[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-move benutzen



On 20.Mai 2003 - 14:04:23, M.Tuschik@gmx.de wrote:
> Huhu,
> 
> Andreas Pakulat wrote:
> > On 20.Mai 2003 - 09:01:52, M.Tuschik@gmx.de wrote:
> >>
> >> Vermutlich läuft das über rsync. Ändere mal in der apt-proxy.conf
> >> das Backend in:
> >>
> >> add_backend /dahb/                                      \
> >>     $APT_PROXY_CACHE/dahb/                          \
> >>     www.openoffice.de::debian/
> >
> > Das Problem ist nicht das Protokoll, sondern apt-proxy's Arbeitsweise.
> > Jemand (Name jetzt leider nicht griffbereit) hatte mir per PM
> > mitgeteilt, das apt-proxy erst versucht den Verzeichnispfad
> > entlangzugehen, auf www.openoffice.de ist der Zugriff auf die
> > Verzeichnisse aber nicht erlaubt, daher gibts nen Fehler.
> >
> > Ich werde das mal dem dortigen Webmaster mitteilen.
> 
> Wer sagt eigentlich, daß das funktionieren müsste. Ich habe nirgends
> einen Hinweis auf eine apt-Source bei openoffice.de gefunden (und auch
> in den Mirrorlisten nicht).

Guckst du hier:
http://www.openoffice.de/linux/Debian/download.html

Auf der Mainseite ist ein Link auf "Auch als Debian Paket", kommt man zu
ner about Seite, und wenn du da links auf weiter klickst kommst du zu
o.g. Addresse

Ich bin auch der Meinung das das in apt-proxy geändert werden muss und
schreib gleich mal nen Bugreport.

Andreas

-- 
Lieber Kontaktlinsen, als Kontaktschwierigkeiten.

Attachment: pgpKPWSSC5hwH.pgp
Description: PGP signature


Reply to: