[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Minimale Hardware f ür Debian/Knoppix L aiensystem?



Matthias Ebner <rainier.wulfcastle@web.de> wrote:

>ich soll die Tage ein Computersystem für einen absoluten PC &
>Internet Newbie in fortgeschrittenem Alter (Senior)
>zusammenbasteln. 

Interessantes Projekt :-)

>Dachte dabei (wegen der Kosten für Lizenz und Co) an ein
>gebrauchtes System mit Knoppix.

Für den Einstieg ist das eine gute Idee.

>Der User will das System nur für Textverarbeitung,
>Tabellenkalkulation, etwas "Malen" und fürs Internetsurfen.

Standardanforderung: Ich will Internet und bunte Bilda und Drucken.

>Für einen User, der noch nie mit Win* in Verbindung kam, dürfte
>der Einstieg mit Linux auch nicht schwieriger sein.

Nee - nicht wirklich.

>PI oder doch lieber PII (ca. 200-350 Mhz)
>64 MB RAM
>2-4 GB HDD
>17" Monitor
>Tintenstrahldrucker
>
>Ab welcher Leistungsklasse kann man vernünftig mit Debian/Knoppix
>arbeiten ohne eine Ewigkeit mit Warten zu verbringen?

Zum Vergleich meine Hardware, ist allerdings ein Notebook:
PII-266 MHz
288 MB RAM
Knoppix in einem 4GB großem Plattenbereich und noch satt Platz frei
1024x768er Auflösung, entspricht also einem 17"-Röhre
Tintenstrahldrucker.

>Würd emich über Tips und Erfahrungen freuen.

Arbeiten ist ganz ok. Wartezeiten gibt es beim KDE-Start, hinterher 
kaum noch. Mozilla startet ziemlich lahm, ist hinterher aber auch in 
Ordnung. evolution dito. StarOffice das gleiche.
Alternativ könnte man z.B. icewm oder xfce (mein Favorit) verwenden, 
aber KDE 3.1 ist echt ok, wenn es erst einmal geladen hat.

Ich würde für einen Senior bei einem 17"-Monitor von einer Auflösung 
von 800x600 ausgehen, oder gleich einen größeren Monitor in Betracht 
ziehen.
CPU sollte schon ein PII um die 300 MHz sein, bei den aktuellen RAM-
Preisen würde ich z.Z. 128 MB als absolutes Minimum ansehen, wenn man 
mit einer grafischen Oberfläche bequem arbeiten möchte.
Eine von mir aus kleine, aber flotte Platte würde ich noch einplanen.
Ein Senior-PC mit Linux wäre für mich z.B. folgende Ausstattung:
- VIA C3-600 oder besser
- 256 MB SDRAM
- Matrox- (G200) oder ATI Rage 128-Grafikkarte.
- Brenner
- aktuelle Platte >= 20GB
- 19" Röhrenbildschirm (leider nicht TFT, weil die beim Ändern der 
Auflösung ein unschönes Bild bekommen können).
Damit hat man dann ein billiges, aktuelles, leises System, welches 
zwar nicht durch CPU-Leistung besticht, sondern mit ausreichenden 
Reserven bei RAM, Platte und Ladegeschwindigkeiten.

Interessanter ist dann hinterher die Frage, was dein Senior dann mit 
Programmen anstellt, die er von Bekannten empfohlen bekommt, und die 
alle bei Ihm nicht laufen (Routenplaner, Steuererklärungsprogramme).
Oder deine Argumentation, wenn du ihm erklärst, warum all das tolle 
Zeug bei ihm nicht läuft...

mfg.,

-ds-

-- 
Aktuelles Bastelprojekt:
"Transparenter Proxy ;-)" auf fli4l-Basis
http://www.schmidts-net.de/index2.html (letzter Update 05.12.2002)
Kommentare, Anregungen, Verbesserungsvorschläge willkommen!



Reply to: