[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Letzte Rückmeldung zu meinem neuesten D ebian Abenteuer



Hallo Bernhard,

* Bernhard Stoevesandt schrieb [09-04-03 11:27]:
> 
> bevor ich diese Liste verlasse, will ich euch kurz schreiben warum und 
> wie es dazu kam. Denn ich finde die Idee von Debian noch immer gut und 
> richtig. Rückmeldungen können das System verbessern und da hoffe ich drauf!

Schade, daß du uns verläßt.

> Ich habe mir also alle 7 CDs von der 3.0 r-1 Version runtergeladen und 
> extra etwas gewartet, damit ich auch etwas Zeit habe für die 
> Installation, denn ich erwartete keinen Spaziergang und Arbeiten muss 
> ich schließlich auch noch.

Hast du in der Uni installiert oder privat zu Hause? Wenn in der
Uni, dann kann ich dir die Netzwerkinstallation empfehlen.

> Dann kommt tasksel. Tja, eigegentlich ganz gut gemacht. Es soll 
> schließlich die erstes umfassenderes System, dass dan nur noch ergänzt 
> werden muss installieren. Nur ging das so deutlich nicht aus dem Text 
> hervor. Vor allem fehlte, dass weitere Programme anschließend bequemer 
> anders nachinstalliert werden können - als z.B. mit dselect, dass danach 
> abgefragt wurde.

Merke: Installiere am besten nur das Basissystem, dann erst alles
weitere. 
Und: Lies www.openoffice.de/linux/Debian

> Da mir das so nicht klar war und auch nicht deutlich war, welche dieser 
> Komponenten eigentlich was beinhalten bin ich also durch die lange 
> dselect Liste gegangen und habe versucht auszuwählen. 

Das nächste Mal: apt-get install aptitude. Wie ich finde, ist das
etwas überschaulicher.

> Jetzt, ohne funktionierende CDs und mit einem Verkrüppeltem 
> Betriebssystem, beschließe ich nach ca. 10 Tagen, an denen ich fast nur 

Netzwerkinstallation.

> in einer Ausnahme mehr als 7 Stunden geschlafen habe, dass Debian etwas 
> für Leute ist, die a) viel Zeit haben b)ihren Computer als Primäres 
> Hobby betreiben - nicht als Werkzeug c) sehr viel Erfahrung mit Linux 
> haben.

zu a) Nicht wirklich. Aber Debian fordert schon mehr als Suse z.B.
zu b) nicht richtig. Für die meisten ist der PC das Werkzeug. Nicht
      umsonst machen die Debian darauf.
zu c) Ich hatte ca. 6 Monate Erfahrung als ich zu Debian gekommen
      bin.

> Mindestens eine dieser Bedingungen sollte zumindest wahr sein ist 
> meine Schlussfolgerung und ich greife zur SuSE 8.0., die nun ganz o.k. 
> auf meinem Rechner läuft.

Debian ist kein Muss für jeden. Ob es die bessere Wahl ist, muss
jeder selbst entscheiden.

> Im Moment bin ich allerdings etwas abgenervt und muss 
> mich erstmal erholen.

Soll ich dir bei der Installation unter die Arme greifen? Bin nur
15 Minuten von deinem Arbeitsplatz entfernt :)

> Da ich nun kein Debian mehr auf dem Rechner habe - melde ich mich also 
> von dieser Liste ab. Vielen Dank zumindest an eure Unterstützung. 

Vielleicht sehen wir uns ja wieder.

> Universität Oldenburg
> Fachbereich Physik
> Energie-Labor
> Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11
> 26129 Oldenburg

Da hatte ich letzte Woche ein Vorstellungsgespräch als
Systemadministrator :) Mal sehen, ob das was wird. Wenn ja, dann
kommt Debian auf alle Maschinen :) 
Aber erst müssen sich die Verantwortlichen mal melden.

Gruss Udo

-- 
Ich hätte gerne Gästebucheinträge. Kommst du vorbei und schreibst was
rein?
			http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~udo

Attachment: pgpSwEFHGDHx5.pgp
Description: PGP signature


Reply to: