[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: LVM per Netz?



On Tue, 1 Apr 2003 10:48:01 +0200 Rainer Ellinger wrote:

> debian@dafuer.de schrieb:
> > zusammenzufassen ist ja noch kein Problem. Ich habe nur das Problem,
> > dass in einen meiner Rechner nicht genügend Platten passen, um die
> > geforderte Größe zu erreichen. 
> 
> Das ist einfach zu schwammig, um dazu eine Lösung vorzuschlagen. In 
> Standard-Rechnern bekommt man locker 10 Platten a 200 MiB und ist
> damit schon an der maximalen Grösse für Blockdevices des Kernel 2.4.

wie, bei 2T ist schluss? Das ist aber unpraktisch ;)

> Plattenzugriffe nativ über's Netz zu exportieren ist die Idee von
> iSCSI oder HyperSCSI. Alles aber noch etwas im Entwicklungsstadium. Um
> so etwas also einzusetzen, sollte man obige Frage nicht stellen
> müssen. 

Es gibt auch noch libscg, damit geht das zumindest fuer CD,DVD,Tapes
usw. schonmal ganz gut, sollte man auch fuer Platten nutzen koennen

> Wenn es nur um Komfort geht: NFS kann man konfigurieren, dass ein 
> Re-Export möglich ist. So liessen sich Mounts zusammenfassen.

So ganz wage war da auch noch ein verteiltes Filesystem fuer Linux,
AndrewFS hiess das glaube ich.

/dirk 



Reply to: