[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

OT: booten von Flash-Speichern



Hi,

ich weiss dass das etwas offtopic ist, aber hier kamen schon oefters
fragen zu kleinen Rechner und aus den Reaktionen schliesse ich, dass hier
Leute damit Erfahrung haben koennten.
Folgendes will ich realisieren: die Systeme sollen von einem
Flash-Speicher booten incl. dem gesamten Linux-System darauf, die
Festplatten sollen nur zur Videospeicherung bzw. zum Abspielen aktiviert
werden.
Ausprobiert habe ich bis jetzt diese USB-Memorysticks, bin damit aber
unzufrieden, da es Glueck und Zufall zu sein scheint welche Kombination
mit welchem Motherboard bootet (von 3 verschiedenen Memorysticks hat einer
auf einem Board gebootet, auf dem eigentlichen Zielboard keiner).
Als Alternativen habe ich bis jetzt folgende Sachen gefunden:
Compactflash-Reader fuer USB-Bus: Nachteil wohl auch hier aehnlich wie bei
  USB-Memory-Sticks
Compactflash-IDE-Adapter: was ich bis jetzt gehoert habe, soll das relativ 
  problemlos sein, hat da jemand Erfahrung und kann einen explizit
  empfehlen?
Disk-on-Module: ebenfalls mit IDE-Interface. Jemand Erfahrung damit?
Disk-on-Chip: faellt wohl aus, da ein spezieller Sockel benoetigt wird
Mini-IDE-Flash: wo ist da der Unterschied zu Disk-on-Module?

Bin fuer jeden Tip und Erfahrungsbericht dankbar ;-)

Ciao,
Matthias
-- 
Matthias.Mueller@rz.uni-karlsruhe.de
Rechenzentrum Universitaet Karlsruhe
Abteilung Netze



Reply to: