[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Virtueller Server mit Apache



Guido Hennecke schrieb:
Hallo Dejan,

At 15.03.2003, Dejan Milosavljevic wrote:

Martin Samesch schrieb:

[...]

Bei mir funktioniert

NameVirtualHost *

<VirtualHost *>
DocumentRoot /var/www/ar ServerName ar.local
</VirtualHost>

<VirtualHost *>
DocumentRoot /var/www/ar-dev
ServerName dev.ar.local
</VirtualHost>


Und so ist das auch richtig.

[...]

(die Doku habe ich gelesen und die Beispiele sind eindeutig)

wobei Du in deinem Beispiel wohl nur lokale Adressen benutzt (oder irre ich?).


Das spielt keine Rolle.

Der "*" ist der Wildcard fuer die IP Adresse, der ServerName wird
explizit angegeben und dann vom Client im HTT Protokol ueberheben:

,----[ telnet ]
| telnet 0 80
| Trying 0.0.0.0...
| Connected to 0.0.0.0.
| Escape character is '^]'.
| GET / HTTP/1.1
| Host: debian.dyndns.org
|
| HTTP/1.1 200 OK
| Date: Sat, 15 Mar 2003 22:07:13 GMT
| Server: Apache/1.3.26 (Unix) Debian GNU/Linux
| Last-Modified: Sat, 15 Mar 2003 22:00:05 GMT
| ETag: "22427-12-3e73a265"
| Accept-Ranges: bytes
| Content-Length: 18
| Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
|
| debian.dyndns.org
| GET / HTTP/1.1
| Host: debian2.dyndns.org
|
| HTTP/1.1 200 OK
| Date: Sat, 15 Mar 2003 22:07:34 GMT
| Server: Apache/1.3.26 (Unix) Debian GNU/Linux
| Last-Modified: Sat, 15 Mar 2003 22:00:10 GMT
| ETag: "22428-13-3e73a26a"
| Accept-Ranges: bytes
| Content-Length: 19
| Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
|
| debian2.dyndns.org
`----

[...]

Und eine feste Internetadresse kann ich bei der VirtualHost-Konfiguration nicht angeben, da ich ja bei T-Online per DHCP immer wieder mal eine neue Adresse bekommen.


Bei T-Online wird auch kein DHCP benutzt. Nicht alles, was einem eine IP
rueber reicht, ist DHCP.


Gibt es hier jemanden, der über seine DSL-Flatrate virtuelle Hosts konfiguriert hat?


Ja, wobei es weder eine Rolle spielt, ob es DSL ist, noch ob es eine
Flatrate ist.


Würde mich echt interessieren, wie man diesen Spagat zwischen offizieller und privater Adresse hinbekommt.


Da gibt es keinen Spagat:

,----[ httpd.conf ]
| NameVirtualHost *
|
| <VirtualHost *>
|         DocumentRoot /var/www/debian.dyndns.org
|         ServerName debian.dyndns.org
| </VirtualHost>
| <VirtualHost *>
|         DocumentRoot /var/www/debian2.dyndns.org
|         ServerName debian2.dyndns.org
| </VirtualHost>
`----


Hmmm...ich versuche mal über einen Eintrag in der hosts etwas zu "schummeln", wäre vielleicht auch eine Idee.


Was auch immer Du da fummeln willst.

Guido


Hallo Guido,

der Virtuelle Host antwortet ja, aber warum nur noch der?
Warum gehen die Anfragen an den eigentlichen Webserver, ohne daß er antwortet?

Woran könnte es liegen, daß der virtuelle Host immer das letzte Wort hat?

Wenn ich www.wavebone.net aufrufe meldet sich ja mitlerweile wenigstens der virtuelle Host.

Wenn ich test.local aufrufe (habe ich in der /etc/host eingetragen) meldet sich AUCH der virtuelle Server.

Beide Server haben verschiedene Doku-Roots.

Ich verstehe es nicht.

Gruß
Dejan







Reply to: