[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: CD-ROM Laufwerke



Hallo Ilyas,

Bist offensichtlich ein ganz neuer Neuling unter Linux ;-)

Ilyas Keser <ilyas@internetworking.de> on Wed, Jun 12, 2002 at 08:14:36PM +0200:
> in der Datei /etc/fstab ist nur ein einziger Eintrag für CD-ROM 
> Laufwerke, obwohl ich zwei cdrom Laufwerke im Rechner hab:
> 
> /dev/cdrom/	/cdrom iso9660 ro,user,noauto	0	0
> 
> Und dmesg zeigt mir hdc und hdd als CD-ROM Laufwerke an.
> 
> Ich kann auch /cdrom mounten. wie kann ich die zweite CDROM Laufwerk 
> zum laufen bringen. Ich habe auch keine Tutorials über dieses Thema 
> gefunden.

Wird vermutlich von den Tutorial-Schreibern als zu trivial
angesehen. Ein paar Ideen könnte Dir ja man fstab geben. Und danach
ein ls -l /dev/cdrom/, und dann solltest Du es eigentlich haben.

Um Dir die Möglichkeit zum selbst Lösen zu lassen, gibts die Lösung
erst 30 Zeilen später, das sollte eigentlich reichen.

S
P
O
I
L
E
R
S
P
O
I
L
E
R
S
P
O
I
L
E
R
S
P
O
I
L
E
R

Also, was macht fstab? fstab gibt für ein Device (1. Spalte) den
Mountpoint (2. Spalte) mitsammt den notwendigen Parametern
an. /dev/cdrom sollte nur ein Link auf EIN CD-Laufwerk sein,
VERMUTLICH /dev/hdc. Wäre mir persönlich aber zu unklar, also würde
ich die Zeile ändern in 

/dev/hdc/	     	/cdrom  iso9660 ro,user,noauto	0	0

So wäre ich dann sicher, daß ein ganz bestimmtes CD-ROM  dort gemeint
ist. Und genauso kommt dann auch das andere rein:

/dev/hdd/	 	/cdrom2 iso9660 ro,user,noauto	0	0

Jetzt ist noch das leere Verzeichnis /cdrom2 anzulegen, und fertig.

WAHRSCHEINLICH gehts auch, wenn man einen Symlink /dev/cdrom2 auf das
andere, noch nicht verlinkte CD-Laufwerk setzt und in der letzten
Zeile entsprechend als Gerät /dev/cdrom2 statt /dev/hdd einträgt.

HTH
Christian

Attachment: pgpFO8FzMZzNN.pgp
Description: PGP signature


Reply to: