[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: nfs und dhcp



On 19 Dec 2002 18:05:50 +0100, <linux.mailinglists@freenet.de> wrote:
> >Soweit so gut.
> >Einziges Problem macht der NFS-Server:
> >In der /etc/exports stehen Einträge wie
> >
> >/work   jane.dj-web.bn(rw,no_root_squash)
> >
> >Ein Problem macht es jetzt, dass der Rechner "jane" beim Start des
> >NFS-Servers nicht existiert und somit seinem Namen auch keine IP
> >zugewiesen werden kann.
> 
> Was hat die Freigabe von verzeichnissen auf dem nfs mit BIND
> zu tun ???

Bei mir ist es zur Zeit so, dass Client A sich vom Server unter Übergabe
seines Rechnernames eine IP abholt. Diese verwaltet BIND dann.
Naja und wenn ich in der exports von NFS dann an einen solchen
Rechnernamen (hier: "jane") eine Freigabe einrichte, dann kann sich mein
NFS den Rechnernamen nur von BIND holen.

Oder geht das auch anders?

> 
> >NFS gibt beim Start folgende Meldung aus:
> >exportfs: jane.dj-web.bn has non-inet addr
> 
> Da die IP's und DNS von BIND verwaltet werden, ist irgendwo
> ein Fehler in der Namensaufloesung auf den NFS.

NFS gibt diesen Fehler nicht aus, wenn er bereits bei DHCP angemeldet
ist und sein Name von BIND aufgenommen wurde. Deswegen hatte ich daraus
geschlossen, dass der Fehler darin liegt, dass NFS den Namen nicht
auflösen kann.

> 
> >Außerdem funktioniert der Export dann auch nicht.
> 
> Da mir derzeit vier Computer fehlen, habe ich bin auf meiner
> Workstation installiert und da diese mit IDE-Racks arbeitet
> (verschiedene OS) passiert es des oefteren das ich keinen DNS
> habe...
> 
> Deswegen funktioniert aber mein nfs/samba Server... wenn auch
> etwas langsamer...

hm....

Gruß
Daniel


-- 
************************************************* 
* Daniel Jung           * Daniel.Jung@dj-web.de *
* Linux-User: #118180   * http://www.dj-web.de  *
*************************************************



Reply to: