[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Re: Fragen zur Installation



Holger Keil <h.keil@h-keil.de> schrieb am 21.09.02 16:12:20:
> Hi,
> Am Samstag, 21. September 2002 13:54 schrieb Aaron Schawalder:
> 
> > Die Druckerqualität ist noch nicht optimal, liegt wohl daran, dass ich
[..]
> Versuch's mal mit Turboprint ( www.turboprint.de ), intergriert sich in CUPS
> und hat 'nen Treiber für Deinen Drucker. Ich verwende dieses Duo für meinen
> HP Deskjet 840C und läuft prima!
Booh eyy,
genau da stecke ich gerade fest!
Habe einen HP 840C, Debian Woody vor kurzem installiert, und versuche gerade verzweifelt, den Drucker zum Laufen zu kriegen.

1- Ich gehe mal davon aus, dass apt-get mir die richtigen Pakete über Abhängigkeiten installiert hat.
Bin nicht ganz sicher, ob cupsys-bsd gebraucht wird.

2- Habe mit Brauser (localhost:631) den Drucker konfiguriert.  
Was mich total irritiert und nirgendwo gescheit beschrieben ist (soweit ich gelesen habe), sind
die Interfaces, die unter der Auswahl 'device' anzugeben sind.
Für einen lokalen Drucker an der Parallelschnittstelle sollte es ja wohl Parallel-Port sein.
Was ist denn für einen Drucker an einem anderen Rechner im LAN anzugeben?

3- Ebenso bin ich unsicher, welche der ppd's die richtige ist, es scheinen mehrere zu passen!?

4- Symptome: echo xyz >/dev/lp0 (als root) geht.
     xpp starten unter KDE geht.  
     Er erkennt auch das installierte CUPS, nimmt einen Druckauftrag an und druckt - nix.
     lpq status sofort eingegeben: queue hat 'no entries'.
     kprinter erkennt kein CUPS, bietet nur BSD und ähnliches an.

Bitte um Tips!
Wolfgang
> 
> mfg Holger


______________________________________________________________________________
WEB.DE Club - jetzt testen fur 1 Euro! Nutzen Sie Ihre Chance 
unter https://digitaledienste.web.de/Club/?mc=021105



Reply to: