[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kernel-patches und Debian



On Sat, 21 Sep 2002, Thomas Watz wrote:

> Hallo,

Hallo Thomas,

> ich arbeite hier mit einer testing/unstable Mischung und Kernel 2.4.19.
>
> Ich habe ein recht neues MB Asus P4B533, daß leider unzureichend in bezug.
> auf IDE-Geschwindigkeit unterstüzt wird. Das soll wohl mal mit 2.4.20
> besser werden (schaun wir mal....)
>
> Ein Bekannter von mir hat nun den Kernelpatch 2.4.20-pre7 + 2.4.20-pre7-ac3
> (oder einen etwas frühereren, daß weiß ich jezt nicht so genau) aufgespielt
> (gleihes Board) und hat damit wieder vernünftige IDE/PCI Durchsätze.
> Allerdings meint er, daß patchen funktioniere nur mit den original-Kernel.
>
> Daher jetzt meine Frage:
>
> Muß ich mir wirklich den Original Kernel holen und kann dann erst patchen
> oder funktioniert es auch mit den Debian-Kernel? Hat das auch eine
> Auswirkung auf das Erstellen des Kernels mit make-kpkg?
>...
> Irgendwelche Tipps?

die Debian-Kernel sind Kernel mit wenigen Patches (insb. verglichen mit
den Kerneln von z.B. SuSE). Es kann aber trotzdem sein dass z.B. der
2.4.20-pre7-Patch sich deswegen nicht ohne kleinere Probleme auf den
Debian-Kernel anwenden laesst. Mit ein bisschen Handarbeit geht das zwar
wohl, ich sehe aber keinen Grund warum du nicht einfach den Original
Kernel verwenden solltest.

> Vielen Dank
>
> Thomas

Gruss
Adrian

-- 

You only think this is a free country. Like the US the UK spends a lot of
time explaining its a free country because its a police state.
								Alan Cox



Reply to: