[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dpkg/status und dpkg available



Ruediger Noack schrieb:
> >apt-get/dselect update sowieso neu erstellt. Insofern kaum nötig.
> Nach dselect update ja, nach apt-get update nicht.

Oh ja, sicher. Ich mache immer "dselect update" - was sonst ;-)

> pn  kernel-image-2.2.20           <none>   ...
> und die folgenden sicher nie! Diese Einträge folgten im output
> tatsächlich auch aufeinander. Und jetzt wirds richtig haarig! 

Wie viele "pn" hast Du insgesamt in der Ausgabe? Und dann vergleiche 
mal mit "grep-status -s Package -F Status purge | wc -l" (grep-status 
ist im Paket grep-dctrl).

Mir dämmert zumindest, wo das Problem liegt. Die Ursache/Lösung kenne 
ich noch nicht. Ich habe in meiner status ebenfall einen Eintrag für 
alle Pakete und nicht installierte sind mit purge verzeichnet. 
Allerdings habe ich auf keinem System "pn"-Einträge bei der Ausgabe von 
"dpkg -l". Kannst Du mal exemplarisch den kompletten Eintrag aus Status 
für ein Paket zeigen, dass in der Ausgabe als "pn" gelistet wurde und 
das Du nie installiert hattest? Gibt es einen Unterschied zu Paketen, 
die mal installiert waren?

> offizielle Debian mirror in der sources.list (security.debian.org und
> ftp.de.debian.org) und da nur mit "woody". 

Nur eine Idee: stelle mal alle offiziellen von "woody" auf "stable" um 
und mache "dselect update". Ändert sich bei dpkg -l etwas?

> ??? Ganz unten habe ich "Removed and no longer available packages".
> Da ist sehr wenig gelistet und nichts zu kernel packages.

Jepp, habe ich verwechselt, da nur noch dunkel in Erinnerung. Bei mir 
ist natürlich auch unten rum alles sauber und ich hatte keine Vorlage 
zum nachschauen.

> (die Überschrift deutet auf 3 Spalten hin, ich habe aber immer nur 2
> gesehen, hätte ich nicht wenigstens mal "Reinst-required" sehen
> müssen?), 

Die dritte Spalte siehst Du nur im Fehlerfall. 

> geschweige denn, dass ich weiß, welcher Buchstabe exakt welchen 
> Zustand repräsentiert (s.o). Also kann ich mir auch nicht den
> passenden grep basteln. 

Der erste Buchstabe zählt. Wenn Du alles ausser nicht installierte 
haben möchtest, geht das mit dpkg -l | grep ^.[^n]

> Ich gehe jetzt lieber in die Sonne!

Ach, Du hast die gemopst - gib her... :-)

-- 
rainer@ellinger.de



Reply to: