[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: hdparm -d1 will nicht



Hallo Rainer

Rainer Ellinger wrote:

Ruediger Noack schrieb:

Genau meine Erfahrung! Was *udma5 auch immer genau bedeutet,
jedenfalls nicht die tatsächliche Benutzung von UDMA5.


Und was ist bei hdparm -I ? Das kleine -i bringt soweit ich weiss nur die Infos vom Booten des Kernels auf den Schirm. Daher bleiben die Angaben gleich. Mit -I sollte man die nachträglichen Änderungen sehen können? (kann's gerade nicht testen - beim dynamischen Abschalten des DMA hängen sich einige Kisten auch mal weg).

Ich habe es jetzt mal getestet, also mit ein- uns ausgeschaltetem DMA über hdparm -d 0|1 /dev/hda verschiedene outputs verglichen.
Die von -i und -I unterscheiden sich nicht(mit und ohne).

Bei: hdparm -d /dev/hda (logisch ;-) ):
using_dma    =  1 (on)
using_dma    =  0 (off)

hdparm -t /dev/hda:
Timing buffered disk reads:  64 MB in  2.18 seconds = 29.36 MB/sec
Timing buffered disk reads:  64 MB in 13.22 seconds =  4.84 MB/sec

Nach meinen Versuchen liefert nur die Ausgabe von hdparm -d verlässliche Angaben über den aktuellen DMA-Modus.

Übrigens sind das meine gesetzten DMA-Parameter in der .config:

CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=y
CONFIG_BLK_DEV_ADMA=y
CONFIG_IDEDMA_PCI_AUTO=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA=y
CONFIG_IDEDMA_AUTO=y

Damit wird DMA *nicht* automatisch beim Booten eingeschaltet. Dazu war ein entsprechendes Kommando in:

/etc/rcS.d/S60hwtools -> ../init.d/hwtools

notwendig.

Gruß
Rüdiger

--
Kaum macht man's richtig, schon geit dat!








__________________________________________________________________

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de



Reply to: