[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Druckerproblem: cdj880 druckt nicht auf dj815c



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hi

Am Mittwoch, 3. Juli 2002 20:47 schrieb Thomas Walter:
> Am Dienstag, 2. Juli 2002 23:50 schrieb Sebastian Schinzel:
> > > > Setze mal den log-level von cups hoch und poste den genauen
> > > > Fehler. Bei mir hatten da mal die Pfade von foomatic nicht
> > > > gestimmt..

> I [03/Jul/2002:20:40:08 +0200] Job 9 queued on 'HP-Tintenstrahler'
> by 'thomas'.
> I [03/Jul/2002:20:40:08 +0200] Started filter
> /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 550) for job 9.
> I [03/Jul/2002:20:40:08 +0200] Started filter
> /usr/lib/cups/filter/cupsomatic (PID 551) for job 9.
> I [03/Jul/2002:20:40:08 +0200] Started backend
> /usr/lib/cups/backend/usb (PID 552) for job 9.

Hast du cupsomatic, foomatic und hpijs installiert?


Woher ist die ppd-Datei. Ich empfehle sie von www.linuxprinting.org 
für deinen Drucker erzeugen zu lassen. 

Ich richte die Drucker immer mit dem kde-print System ein. Einfach 
kdesu kcontrol
und da unter System->Druckverwaltung den Drucker über den Wizard 
einrichten. Bei der Auswahl des Duckers dann über "Sonstige ..." die 
ppd-Datei von www.linuxprinting.org einlesen. 

So habe ich bisher mehrere HP-Drucker zum laufen bekommen. Mit zum 
Teil sehr guten Ergebnissen.

Ich kenne das System von Gnome nicht, weiss also nicht ob man dort 
auch so bequem alle Möglichkeiten die der Drucker bietet (duplex, 
mehrere Seiten auf einem Blatt ...) Nutzen kann. Seit ich mich mit 
dem KDE Printsystem etwas beschäftigt habe, benutze ich jetzt auch 
von der Kommandozeile aus häufiger 
"kprinter name.ps" anstatt von "lpr name.ps".

Viel Spaß

Hendrik

Viel Spass 

Hendrik



- -- 
PGP ID 21F0AC0265C92061
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.3 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE9Jb7ZIfCsAmXJIGERArbvAJ0T2j2XuOp9eetFwPbWLZq7udPnngCeOZBU
l4CbTlzaRzMI2j1KOvT4T6k=
=XBly
-----END PGP SIGNATURE-----


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: