[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: cdrecord brennt keine iso's mit meinem Brenner/Ctrl



Hallo Stefan,

On Mon, Jul 01, 2002 at 11:40:56PM +0200, Stefan Rücker wrote:
> Außerdem gibt es da noch einen Jumper der heißt "Block Size" den habe ich mal 
> angeschaltet, aber da sich dadurch am Verhalten nichts geändert hat, habe ich 
> ihn wieder ausgeschaltet. Im Handbuch steht dazu vielsagend:
> "Außer in einer UNIX-Umgebung sollte diese Einstellung auf "Off" stehen."
> Tolle Funktionsbeschreibung! Weiß jemand was der "Block Size"-Schalter 
> bewirkt?

 Stellt glaub ich die Block-Size von 2300-irgendwas auf 2048 oder so bin
mir nicht sicher, aber ich glaube ein paar UNIXe haben mit der
Standartblockgrösse von CDs so ihre Probleme, Linux jedenfalls nicht.

> > Oder Schmeiss mal dein ZIP-Drive raus, vielleicht macht das Ärger.
> Das war wohl der rettende Tipp. Nachdem ich das ZIP herausgenommen hatte tut 
> es mein Brenner. Aber es geht noch weiter. Das ZIP hängt hinter meinem SCSI 
> Scanner. Ich habe spaßeshalber den Terminator des Scanners auf ON geschaltet 
> und das ZIP-Lw am Bus gelassen. Und tatsächlich das Brennen funktioniert 
> immernoch. Auch der Zugriff auf das ZIP macht keine Schwerigkeiten. Ich glaub 
> das verstößt gegen ziemlich viele SCSI-Regeln aber mit einem 25 pol. ZIP ist 
> das ja eh immer so eine Sache. Hauptsache es funktioniert jetzt, aber 
> vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wie ich den SCSI-Bus ganz korrekt 
> Terminieren kann und trotzdem Brennen und auf das ZIp zugreifen kann.
> 
> Die jetzige Situation:
> 
> SCSI Strang 1 (intern): 
> Brenner 
>  - ist Terminiert
>  - Parity ist aktiviert (Beim SCSI-Ctrl auch)
> 
> SCSI Strang 2 (extern): 
> Scanner
>  - 50 pol. Mini-Sub-D von Ctrl auf Scanner 
>  - Scanner ist mit internem Terminator terminiert
> ZIP-Drive
>  - 50 pol. Mini-Sub-D von Scanner auf 25 pol. Buchse ZIP-Drive
>  - ZIP-Drive ist mit 25 pol. aktiven Terminator terminiert.
> 
> Ich vermute das kann man besser machen!

 Häng das ZIP und den Scanner an einen eigenen Kontroller.
Das Problem war dann vielleicht sogar die Kabellänge. In dieser
Konfiguration ist mit SCSI-2 3 m möglich. Oder es ist das ZIP-Drive.
Iomega und Standards ist wie Microsoft und Standards. Jeder macht seinen
eigenen :-(

> Vielen Dank für die Tipps, denn jetzt geht es erstmal.

Gern geschehen.

Gruß
 KH

--
// In a world without walls and fences who needs Windows and Gates ? //


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: