[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: 17xdebian - Zusammenfassung



Hallo zusammen,

erst mal ein dickes DANKE für eure Tips.

Hier mal eine Zusammenfassung:

Alle 17 Notebooks sind `identisch' und werden in ca. 1 Woche als Neugeräte 
gekauft.
NIC eingebaut.
WinXP-Home ist drauf und bleibt drauf.
Debian3.0 noch dazu.
Hauptanwendung kdevelop.

---Zusammenfassung---

1) 1 Notebook umpartitionieren, woody installieren mit
   allem, was da laufen soll. Mit Win das gleiche Spiel.

1.1) Die Platten mit einem Script partitionieren...
Umpartitionieren mit "parted"
1.2) Die Doku von partet lesen, nochmal lesen :-)
?Geht vielleicht mit einem installierten WinXP nicht?

Ich würde das mit "Partition Image" machen, siehe bei freshmeat: 
http://freshmeat.net/projects/partimage/?topic_id=142%2C253
?Geht vielleicht mit einem installierten WinXP nicht?

Damit kann entweder von dem eingebauten CD-ROM Laufwerk oder über 
das Netz das\die Images wieder eingespielt werden.

Zur Not mit Partition Magic. Müßte ich dann halt dazukaufen.

1.3) Installation auf einem Notebook durchführen und dann in eine Datei
dumpen.
?Macht man wohl so(?): dd if=/dev/hdax of=/Pfad/Dateiname

Für die anderen PCs könntest du eine Bootdiskette machen...
?Dann könnte man sicher auch "KNOPPIX" nehmen?

Gruß aus dem Odenwald - Ulrich

---8<-----------------------------------------------------------------
1) 1 Notebook umpartitionieren, woody installieren mit
   allem, was da laufen soll. Mit Win das gleiche Spiel.
2) Aus den anderen 16 NB die Festplatten ausbauen.

Das Problem ist alleine schon die "Demontage" von 17 Laptops, dann 
das Problem eine zweite Platte an einem Laptop anzuschliessen.
->Demontage ist mir zu heikel - dann lieber mehr Arbeit...

3) Nacheinander jede neue Festplatte ans erste NB anschliessen
4) Dann Mini-System von woody-CD booten
5) dd if=/dev/hda of=/dev/hdx
6) goto 3)

-----------------------------------------------

1) 1 Notebook umpartitionieren, woody installieren mit
    allem, was da laufen soll. Mit Win das gleiche Spiel.

2.a) Die Doku von partet lesen, nochmal lesen. 

3.) von der Disk booten und einen nfs share mounten (hoffen das das
    geht, ggf. eine eigene Disk basteln) 

4.) mit partet die einzelnen Partitionen in images schreiben.

5.) alle Images (evtl. komprimiert) auf eine CD brennen (evtl. auch
    einfach auf dem share liegen lassen)

6.) zweite bootdisk erstellen auf der ein script für partet vorhanden
    ist (in der Doku sind Imho beispiele) 

7.) CD und Diskette in die unbetankten Laptops einlegen.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: