[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: frechheit...



Tach auch!

Am Mit, den 19 Juni 2002, schrieb Johannes Athmer:
> On Wed, Jun 19, 2002 at 06:52:22PM +0200, Dieter Schuster wrote:
> > Am Mit, den 19 Juni 2002, schrieb Jonas Weismüller:
> > > oder was haltet ihr davon ?
> > > http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t428-s2110826,00.html
> > 
> > Typisch Microsoft. Aber ihr gutes Recht. Jeder darf seine eigenen
> > Lizenzen schreiben.
> 
> Stimmt. Allerdings ist es ja wohl so, dass die "Klage" von Microsoft
> unsinnig ist, da die Samba-Programmierer nur den Code von MS gesehen
  ^^^^^^^^
Das passt voll zu meinem Bild von M$. Natuerlich ist es unsinnig. 

> haben und den nicht direkt nutzen konnten, sondern ganz anders
> strukturiert für Unix schreiben mussten und der Code somit nicht unter
> das Patent von MS fallen kann (siehe Mail von "kevin mit c").

Ja, dewegen wird M$ mal wieder vor Gericht verlieren, aber wenn die
unbedingt so gerne Prozesskosten zahlen...

> Es ist allerdings meiner Meinung nach, auch von Microsofts Sichtweise
> her, dumm ein Protokoll (indirekt) verbieten zu wollen um somit den
       ^^^^
<politischer Seitenhieb>
Sicher, aber etwas zu verbieten ist jetzt ja wieder trendy...
</politischer Seitenhieb>

> eigenen Markt zu steigern, denn es lässt sich meiner Meinung nach
> sehen, dass viele Firmen nur noch mehr auf Unix-Lösungen umsteigen

Das ist doch schoen.

> werden, weil sie die Inkompetenz von Microsoft sehen und schon vorher
> gesehen haben müssen, dass sie mit Unix mindestens gleichwertige
> Ergebnisse erzielen können - sie hatten ja schon irgendwelche
> Samba-Server - wie mit Microsoft-Programmen.

Die Aktion von M$ bringt nicht, so wie die anderen nichts gebracht
haben. Aber M$ wird es auch noch lernen. 
Sie bestaetigen doch nur wie gut Unix und Free Software funktionieren.


	Dieter

-- 
Registrierter Linux Benutzer #186360 - GnuPG Key-ID: FDE465C9
Bevorzugt verschluesselte eMails.

Nichts ist wie es scheint, alles ist erlaubt!

Attachment: pgp78gyYLltLL.pgp
Description: PGP signature


Reply to: