[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Courier-IMAP und MS Outlook



Am Die, 2002-06-18 um 00.30 schrieb Thomas Templin:

> On Monday 17 June 2002 23:15, Lukas Kolbe wrote:
> > On Mon Jun 17, 2002 at 11:0432PM +0200.116., Thomas Templin 
> <thomas.templin@epost.de> wrote:
> > > On Monday 17 June 2002 22:51, Lukas Kolbe wrote:
> > >
> > > [...]
> > >
> > > Welche Outlook Versionen werden denn eingesetzt?
> > > Ich habe mir da schon so manches mal einen Wolf gesucht bis
> > > ich darauf gekommen bin einfach striktestens, wenn es denn
> > > diese Steigerung gibt, darauf zu achten, dass die eNTen und
> > > Outlookse überall genau gleich sind. Es reicht schon ein
> > > IExplorer Update und schon gibts garantiert wieder Ärger.
> > > Ich würde erst einmal genau untersuchen welche Outlookse und
> > > welche Updates, besonders IExplorer, wo eingespielt wurden.
> >
> > Danke, ich werd mir das morgen mal anschauen. Gibt es ein Tool,
> > welches einem einfach sagt, welcher Patch installiert ist, oder
> > muss man die Build-Nummer entschluesseln (oder wie auch immer)?
> >
> > Aber die Versionen sind schon total unterschiedlich, teilweise
> > mit IE6, dann 5.5, Office2000 Premium, Office2000, mit SP, ohne
> > SP... klingt nach viel Arbeit :)
> Lass mich mal raten, du versuchst gerade eine aus Sicht der 
> Administration bessere Frittenbude unter die Fittiche zu nehmen?
> [...]
> Es gibt ein Tool mit dem man testen kann ob alle 
> benötigten\verfügbaren Patches installiert sind, muste mal googlen 
> oder nen w2k Knechten fragen. Dient eigendlich zur überprüfung ob 
> alle relevanten patches eingespielt wurden. Damit sollte man 
> zumindestens einen ersten Einstieg für ein Einkreisen der 
> Unterschiede finden.

Stimmt, hab ich schonmal was drueber gelesen. 
Allerdings tritt das mittlerweile bei jedem Outlook-client auf. 

Folgende Situation: 
eine mail geht an x@localdomain.

Exim nimmt sie entgegen, und schreibt sie in das Maildir.

Ist der Rechner des Clients aus (also kein Outlook etc. greift auf den
Server zu), kommt die mail an, und alles ist wunderbar.

Ist der Rechner an und es laeuft outlook, kommt nur murx an (leere
Mail). Die Mail ist dann auch dann leer, wenn ich direkt mit Mutt auf
das Maildir zugreife.

Ist der Rechner wieder aus (buero zu), ist die Mail am naechsten Tag
dann einwandfrei zu lesen, und alle neuankommenden Mails sind leer.

Mit einem staendig laufenden Evolution gibt es kein Problem, alle mails
kommen an und sind immer lesbar.


Das eigentliche Problem ist, dass es vorher funktioniert hat. Der Server
lief auf SuSE 6.4 (nicht von mir ;)), mit sendmail als smtp-server fuer
alles was raus geht, qmail fuer alles was in die Maildirs ging,
courier-imap als imap-server. Und es funktionierte relativ problemlos.

Jetzt hab ich den Rechner auf Debian umgestellt, und mit den Mails geht
(zumindest fuer die meisten im Buero) nix mehr.

Ich bin da mit meinem Latein echt am Ende, vielleicht hilft ja die
naechste Courier-Version was (0.38)...

> Allerdings wie du schon sagtest, das ist eine ziemliche 
> Sysiphusarbeit. Ich würde den Knallharten Weg bevorzugen, entweder 
> einige wenige images für die gesamte Firma, oder, etwas teurer, 
> ein w2k ris-Server. Oder nimm gleich ZEN-Works *lach*
> Dieses rumgehample mit den unterschiedlichen 
> upgrade\patch\programm\undwasweisichfürdlls Versionen ist, wie 
> unsere transatlantischen Nachbarn es so blümerant umschreiben, "A 
> real pain in the ass". Ich vermute einmal kein Schwein in der Firma 

Tja, dazu ist die Firma dann doch ein wenig zu klein... so etwa 10-13
Rechner und ein paar Server...

> hat einen blassen Dunst darüber welche Lizenzen für Welche 
> Maschine überhaupt existieren und wenns mal ärger geben sollte 
> bist garantiert Du schuld. (Bei Bedarf kann ich dazu noch was per 
> PM sagen)

Tja, so schaut es wohl aus.

> Du hast mein vollstes Mitgefühl.

vielen dank :), aber _eigentlich_ bin ich ja auch nur fuer die Server
zustaendig... :^(

> Tschüss,
> Thomas
> 
> 
> -- 
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
> 
-- 
Lucky


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: