[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Apache, Netzwerk und Preise



Sebastian Schinzel schrieb:
> Erfahrungen...). Das soll M$ aber nicht mitbekommen (es kommt ab und
> an mal ein Promotion-Mitarbeiter vorbei).

Dann hast Du Dich hier im Spam-Thread schon mal gut versteckt. Ich 
werde es auch keinem sagen. Bin an dem Laden (oops - jetzt liest die 
CIA doch mit) auch nicht interessiert.

> OS läuft. Netcraft.com erkennt aber leider immernoch, daß Linux
> läuft. Jetzt meine Frage:

Hast Du auch den Zugriff im Log gehabt? Oder nur einen ollen Datenbank 
eintrag gesehen? Ausserdem müsste sich der Linux TCP-Stack, wie MS 
verhalten. Es gibt zwar einen ippersonality-Patch, der aber richtet 
sich ausschliesslich gegen nmap OS-Detection. Ausserdem holen die sich 
die Uptime über Timestamping nach RFC 1323. Alles nicht so einfach.

Setze doch einfach einen MS-Proxy davor. 1 Proxy, 10 Debian-Server - 
wäre doch fast "World Dominiation".

> erkennen gibt, d.h.: wie kann ich im Apache den http-Header
> verändern, so daß er IIS5.0 überträgt? Daß sowas geht habe ich schon

Source editieren. Neu kompilieren. Aber irgendwie ist das krank...

> -Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrung damit Linux (speziell
> Debian mit Bind8, Squid, PHP4, MySQL, Samba, ProFTP) zu sagen, daß es
> Windows ist? Ich bin dankbar für jeden Hinweis!

Kannste auch alles umprogrammieren und neu schreiben und neu 
kompilieren. Ist das nicht toll mit Open Source? Mach' das mal mit MS.

> angestellt. Wie soll ich mir die lange Auto-, oder Zugfahrt vergüten
> lassen? Ich dachte, daß ich die Anfahrt mit der Hälfte meines
> normalen Stundenlohns plus Spesen anrechnen lasse.

Lass' mich das machen. Ich weiss wie das geht...

> Ich hoffe ich bin damit nicht zu sehr OT auf dieser Liste und ich
> hoffe, daß mir hier ein paar "alte Hasen" ein paar Tips geben können.

Was ist denn heute los? Sonne kommt doch erst am Wochenende...

-- 
rainer@ellinger.de


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: