[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am Montag, 10. Juni 2002 00:44 schrieb Helga Fischer:
> Am Sonntag, 9. Juni 2002 23:47 schrieb Udo Mueller:
> > OOo liegt schon als .deb-Paket vor.
>
> Was macht das .deb denn mit OOo? Und warum habt ihr es überhaupt
> paketiert? Bei Kleinkram oder Software, die aus x unüberschaubaren
> Teilen besteht, kann ich es ja verstehen. Da möchte ich nicht ohne
> Software-Verwaltung über einen Paketmanager arbeiten. Aber
> OpenOffice.org ist doch ein dicker Brocken, den man leicht
> entsorgen kann, sollte er nerven - was ich nicht hoffe.

Es gibt schon Gründe OO mit Debian zu packetieren. Der gewichtigste 
ist wohl, dass es damit auf allen Hardwareplattformen die Debian 
unterstützt auch läuft. Und gerade die PPC'ler sind da sehr scharf 
drauf. Ich glaube, das aus dem OO-Paketierungsteam wichtige Anstöße 
zu Portabilität von OO kamen und kommen.

Weiterhin integriert sich das "originale" OO bei mir nicht sonderlich 
gut ins System. Z.B. habe ich trotz installiertem ispell noch keine 
funktionierende Rechtschreibprüfung. Alles sowas kann man mit einem 
OO Paket wesentlich besser regeln.

Als drittes hat es natürlich alle Vorteile eines Paketes. So brauche 
ich mich als User/Administrator gar nicht um irgentwelche Updates 
kümmern sondern lasse sie einfach mit apt-get upgrade reinschaufeln.

Reicht das? Ich finde es immer vermessen, wenn Leute in ihrer 
Freizeit ein OS-Projekt angehen nach dem Sinn zu fragen. Solche 
Gedanken machen sich nur kommerzielle Distributoren. Die könnten nie 
eine Distribution für so viele Hardwareplattformen mit so vielen 
Paketen rausbringen, einfach weil es sich nicht "rechnet". So bin ich 
froh das es Debian gibt, was sich auch um solche Fälle kümmert. Die 
kommerziellen Distributoren übernehmen eben andere wichtige Aufgaben 
(Kernel, Kompiler), die sich auch noch für sie lohnen.

Bye Hendrik

- -- 
PGP ID 21F0AC0265C92061
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE9BOQnIfCsAmXJIGERAqDaAJ9cJfUu2SVei+uvAi+RquW/XzHJ4wCfdh+9
eWzbw0IOFsvIciV3lCVMz+M=
=0kV7
-----END PGP SIGNATURE-----


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: