[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: HW: BT8x8 und NTSC auf Video-In



Reinhard Foerster schrieb:
> 
> On Sun, 09 Jun 2002 00:46:26 +0200, Andreas Behnert wrote:
> 
> > Habe eine BT8x8-TV-Karte (europäische "Hauppauge WinTV PCI", BT878,
> > Tuner ist ein Philips FM1216, PAL). Mal abgesehen vom Tuner - können
> > diese Karten am Video-In ein NTSC-Bild verarbeiten? Rein chip-
> > technisch sollte das ja kein Problem darstellen - dem BT8x8 ist es
> > wurscht ob PAL oder NTSC ...
> 
> Da hängt von der Bestückung der Karte ab. Es gibt Versionen (eventuell
> alle 848?), die zwingend 2 Quarze brauchen um PAL und NTSC zu untertützen.
> Das wäre auf der Karte leicht zu entdecken. Alle etwas neueren BT8x8 haben
> eine Beschaltungsvariante, die mit nur einem Quarz für beide Videoformate
> auskommt.

Jau, das ist mir auch schon aufgefallen - Miro "Studio PCTV" BT848:
zwei Quarze, Hauppauge "WinTV PCI" BT878: ein Quarz.

> Schau mal ins bt8x8-Datenblatt, da sind die Varianten alle beschrieben.
> Aus Anzahl Frequenz der Quarze kannst du IMO ermitteln, ob die Karte beides
> können müßte. Oder einfach ausprobieren.
> Es gibt viele Karten ohne NTSC, meine z.B.
> 
>    Reinhard

Hatte zunächst das Siemens MXB (http://www.mxbtv.de) mit einem
Philips SAA7146 im Rechner. Der Tuner kann nur PAL, aber das
Umschalten auf NTSC beim Composite-In funktionierte problemlos.
Die Win-Software der Miro erlaubt das Umschalten auf NTSC für den
Composite-In und das funktioniert auch, unter Linux jedoch keine
Chance. Die Hauppauge habe ich unter Win nicht getestet, aber unter
Linux wollte auch die nichts von NTSC wissen.
Jedoch: Der Linux-BTTV-Treiber kann das Umschalten auf NTSC während
des Betriebs einer Grabber-Applikation nicht handlen. Der BTTV-
Treiberautor hat darüber etwas geschrieben. Ich weiß nicht ob es am
Chip oder am Treiber liegt - auf jeden Fall muß man für die BT8x8-
Karten xawtv beenden, in der Config-Datei NTSC eintragen, xawtv
wieder starten und dann läuft das Teil auf NTSC, aber eben nur NTSC
(getestet mit der "Studio PCTV" und der "WinTV PCI"). Für PAL wäre
wieder ein Neustart nötig. AAAAARGH!
Da das alles Mist ist habe ich wieder das MXB im Rechner, obwohl
es für derlei Kamera-Zeugs eigentlich viel zu schade ist, denn auch
von der Bildqualität sind die Philips-Teile irgendwie spürbar besser
als die BT8x8-Karten. OK, rein subjektiv, zugegeben ...


Gruß,
ab


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: