[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: woody + x + genius mouse



On Mittwoch, 1. Mai 2002 09:34, Uwe Kerstan wrote:
> * Sacher Khoudari <sacher@ctv.es> [01-05-02 00:23]:
> > Ich hab mir grad Woody runtergeladen und erfolgreich installiert. Aber
> > wenn ich X starte fängt meine Maus (Genius NetScroll+) oft an zu
> > spinnen.
>
> Hallo, habe hier eine Genius NetScroll Optical U+P.
>
> aus meiner /etc/X11/XF86Config-4:
>
> Section "InputDevice"
>         Identifier      "Configured Mouse"
>         Driver          "mouse"
>         Option          "CorePointer"
>         Option          "Device"                "/dev/input/mice"
>         Option          "Protocol"              "ImPS/2"
>         Option          "ZAxisMapping"          "4 5"
> EndSection
>
> Section "ServerLayout"
>         Identifier      "Default Layout"
>         Screen          "Default Screen"
>         InputDevice     "Generic Keyboard"
>         InputDevice     "Configured Mouse"
> EndSection
>
> Eine Section für den Maustreiber sollte reichen.
>
> Hier gleich noch meine /etc/gpm.conf:
>
> device=/dev/mouse
> responsiveness=
> repeat_type=
> type=imps2
> append=""
>
> Wobei /dev/mouse ein Link auf /dev/input/mice ist.
> $ ls -l /dev/mouse
> lrwxrwxrwx  1 root  root /dev/mouse -> /dev/input/mice

Hallo

Dein Problem ist das gpm und x auf ein MAusgerät zugreifen... Entweder du 
machst ein 'apt-get remove gpm', oder was wohl er besser ist das du die 
'gpm.conf' znd die 'xf86config -4' aneinander anpastt...., so dass gpm die 
'richtige' Maus benutzt und die Mausdaten unverändert an
einen eigenen Fifo weiter. X benutzt dann die Daten von diesen FIFO.


Du mußt als Mausgeräte /dev/gpmdata für X eingestellt werden, in der 
'etc/X11/XF86config'

Und in gpm muß man einfach als repeat type 'raw' angeben. Das macht man
mit der Option -R von gpm. Siehe auch die Man-Page.

Du mustt dann noch in die gpm.conf anstadt 'repeat_type' 'raw' einsetzen...

MAch dann mal ein neustard und es sollte klappen

Gruß Joachim


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: