[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: Digitalkamera unter Linux



On Mon, Apr 29, 2002 at 10:27:39PM +0200, Holger Rauch wrote:

Hi Holger, 

>Welche Kamera habt ihr Euch zugelegt, welche Aufloesung hat sie und habt
>ihr unter Debian Woody in Verbindung mit gphoto (evtl. auch mit Version
>2) gute Erfahrungen gemacht?

Hier schnuckelt eine Canon PowerShot G2 wunderprächtig mit gphoto2
unter sid. Allerdings benutze ich hauptsächlich einen externen
USB-Kartenleser für meine CF-Karten - ist imho die eleganteste Lösung
und du brauchst dir i.A. gar keine Gedanken um die evtl. Unterstützung
deiner speziellen Kamera zu machen.

Das einzige Manko (das ich sehe) ist die Tatsache, dass es kein gutes
PhotoStitch-Programm unter GNU/Linux zu geben scheint. Es existiert
wohl ein hochkompliziertes PlugIn für Gimp aber das war's dann auch. 

>In diesem Zusammenhang noch eine Frage zur Aufloesung: Ich habe von einem
>Bekannten gehoert, dass Grafikprogramme (z. B. Gimp) Probleme haben
>sollen, mit hoeheren Aufloesungen als 2.1 Mega-Pixeln zurecht zu
>kommen. Stimmt das?

Naja...es ist natürlich richtig, dass große Bilder aufgrund der
entsprechenden Datenmengen mit eine gut ausgestatteten System
bearbeitet werden wollen. Aber direkt Problem gibt es nicht. 

Ich sitze z.B. gerade an einem PIII-550 mit 640MB RAM und kann die 4
MegaPixel-Daten meiner G2 wunderbar mit Gimp verhunzen ;-)

Also im Endeffekt ist Digitalphotografie unter GNU/Linux kein Problem
mehr - wenn ich allerdings daran zurückdenke wie ich gejubelt habe, als
gphoto endlich meine Fuji MX-700 unterstützt hat...

CU
  David


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: