[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: Digitalkamera unter Linux



Holger Rauch <Holger.Rauch@heitec.de> writes:

> Hallo!
> 
> Ich moechte mir gerne eine Digitalkamera zulegen, die auch von Linux *gut*
> unterstuetzt wird (damit meine ich sowohl die Unterstuetzung von gphoto
> her als auch die USB-Anbindung). Ich habe mich zwar mal bei www.gphoto.org
> umgesehen; dabei ist mir aufgefallen, dass ziemlich viele Kameras dabei
> sind. Allerdings bleibt dann noch das Problem einer entsprechenden
> USB-Anbindung (z. B. mit kernel 2.4.18). Deshalb meine Frage(n):
> 
> Welche Kamera habt ihr Euch zugelegt, welche Aufloesung hat sie und habt
> ihr unter Debian Woody in Verbindung mit gphoto (evtl. auch mit Version
> 2) gute Erfahrungen gemacht?

Habe eine HP PhotoSmart 618 mit 2.1 MP (USB). 
Ist wahlweise als "Digita-OS" Kamera mit gphoto2 oder als USB-Storage
zu Betreiben. Mit gphoto2 hab ich nur kurz mal rumprobiert, man kann
zwar die Bilder downloaden, aber nicht löschen. Ich benutze also den
USB-Storage Mode, der es erlaubt, die Kamera zu mounten und wie ein
Wechselmedium zu behandeln. 

Zu der Kamera:
 + Optisches Zoom
 + Normale Mignon Akkus
 + gute Bildqualität
 - Stromverbrauch
 - Größe
 - Mitgeliefertes Zubehör (Keine Tasche, nur 8MB CF)  
 
> In diesem Zusammenhang noch eine Frage zur Aufloesung: Ich habe von einem
> Bekannten gehoert, dass Grafikprogramme (z. B. Gimp) Probleme haben
> sollen, mit hoeheren Aufloesungen als 2.1 Mega-Pixeln zurecht zu
> kommen. Stimmt das?

Kann ich mir nicht vorstellen, vorausgesetzt du hast genug RAM um die
Bilder in den Arbeitsspeicher zu bekommen.

> .....
> 
> Schon mal vielen Dank fuer die Infos!
> 
> Gruss,
> 	Holger



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: