[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Exim und amavis?



* Elimar Riesebieter <elimar.riesebieter@t-online.de> [23-04-02 20:51]:

> wie schaffe ich es aus- und eingehende Mails mit Amavis + antivir
> (http://www.antivir.de) +exim auf Viren zu checken. Es gibt
> amavis-postfix, das auch funktioniert aber kein deb Package für
> amavis-exim!

Amavis hat auch eine README.exim dabei, sollte nicht allzu schwer sein.
Wenn die Mails verschlüsselt sind hast Du aber ein Problem. Eine
Virenmail mit pgp/gpg-Signatur scheint der Scanner nicht zu erkennen.
Empfehlen kann ich Dir die neuen Server/Workstation-Versionen.
Die Versionen sind in der Lage automatisch ein Update durchzuführen:

Apr 24 09:19:50 one antivir[7755]: AntiVir successfully updated itself
(antivir.vdf)

Antivir kann auch als Daemon eingesetzt werden und scannt bestimmte
Dateien im Hintergrund - je nach Konfiguration. Nach meiner Erfahrung
funktioniert das auch, wenn man beim Surfen mal was seltsames anklickt.
Ein bißchen angepasst habe ich mir die Installation. Speziell die
Runlevel, weil die Links original nicht noch /etc/init.d/avguard zeigen, 
sondern nach /usr/lib/AntiVir/avguard. Ein Link habe ich noch angelegt:
/usr/lib/AntiVir -> /var/lib/AntiVir.

Gruss Uwe


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: