[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[OT] Re: Ich brauche samba - in testing



Michelle Konzack wrote:
Am 2004-04-22 15:41:15, schrieb Markus Schabel:
Michelle Konzack wrote: ich hab ehrlich gesagt keine ahnung wie
viel traffic auf d-u-g daher kommt, aber es war bisher ned viel.
postfix hat mehr traffic, courier auch einiges, samba is auch ned
schlecht, zahlreiche andere debian listen sind recht frequentiert,
über lkm brauchma gar ned reden, ich

debian-boot ;-)

ja, da is viel los, aber den großteil kann man ungelöscht vernichten.
(und auf mein "system crashes when accessing boot-sector?" hats auch
noch keine brauchbaren antworten gegeben...)

lkm hat zwischen 7000 und 8500 Messages pro Monat und ich bin auch drauf. halt doppelt soviel wie d-u-g

habe aber ned ganz so viele listen wie du, ich hab nur 120 ;)

Du wirst warscheinlich nicht auf mini-listen wie debian-embedded oder
debian-nonprofit sein. Davon habe ich auch jede menge.

fast:
http://lists.debian.org/debian-nonprofit/2004/debian-nonprofit-200404/msg00013.html
(debian-hurd, debian-apache und debian-desktop tut sich auch sehr wenig)
ich bin eigentlich bei recht vielen listen subscribed, und spare auch
nicht damit meine 2 cent loszuwerden wenn ich was zu sagen habe. falls
nicht, bin ich eh still :D)

Meine gesammelten Werke sind alle in meiner postgrresql ;-) im
Intranet verfügbar.

wozu, gibt eh bei fast allen listen archive? also ich lösche
endgültig

Schnelleres und besseres suchen... Funktioniert auch offline... und
bei derzeit fast 4,8 Millionen Messages ist die Warscheinlichkeit, das man eine Lösung zu einem Problem finder erheblich...

hm, stimmt, wobei meistens ist man mit seinem problem eh der erste ;)

Wenn ich nach einer apache/php/postgresql Lösung suche, habe ich
alles bei mir local verfügbar. Gut, 20 MByte pro Tag sind nicht ganz
ohne, aber zusammengekürzt auf ein minimum in der postgresql macht
dann nur noch 10 MByte Pro Tag (Rest sind meistens die dummen
Received-Header)

wobei ein paar davon - zumindest die References - durchaus brauchbar
sind...

mag schon sein, aber auf die paar bytes kommts auch nimma an
(nehmen wir an das würde jeder tun, d.h. 3500 (mails) * 12 (zeilen)
* 80 (zeichen/zeile, sind bei mir eh nur 68) = 3MB mehr traffic.
das fällt gar ned auf.

Aber lists.debian.org muß 10 GByte traffic verarbeiten weil wenns
jeder macht, ja an alle verschickt wird ;-)

stimmt, l.d.o überrascht mich ohnehin immer wieder wie schnell die mails
zugestellt werden, weil wenig traffic kann da wirklich nicht sein.
(wobei die signatur meistens ohnehin den geringsten teil der mail
beansprucht, selbst wenn sie noch so lang ist)

lg
--
<!-- zensiert -->



Reply to: