[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ausgesuchte Debian-Pakete im eigenen WAN bereitstellen



Werner Mahr wrote:
Am Donnerstag, 22. April 2004 16:20 schrieb Markus Schabel:
Martin Brauns wrote:
Martin Brauns schrieb:
[..]
ach, wieso syncronisiert du eigentlich deinen Debianspiegel regelmässig ? Da in einem Unternehmen selbstverständlich Woody eingesetzt wird [..]

seit wann? also wir fahren auf den servern großteils sarge,
vereinzelt sid. woody gibts hier nirgends mehr.

Kannst du uns auch einen Grund dafür nennen?

weil woody ziemlich alte packages hat, die backports nicht immer
zuverlässig sind (und teilweise manchmal nicht mal in brauchbaren
versionen brauchbar vorhanden sind). klar hab ich in woody etwas
schneller die security-updates, aber ehrlich gesagt sind mir bisher
- trotz aktueller und täglich eingespielter security-updates - nur
woodies und noch keine sarge/sids gehackt worden. und _so_ viel länger
brauchen die security-updates in testing auch nicht (ok, testing braucht
länger als woody und sid, aber es ist schnell genug).

und über die desktops brauchen wir gar nicht reden, da läuft ausnahmslos
unstable, teilweise mit experimental packeten. auch wenns unstable
heißt, ist das alles stabil - und um vieles stabiler als andere distris
[wie etwa SuSE] - alles was nicht stabil ist wandert in experimental.
klar gibts da hin-und-wieder probleme, aber das ist so selten das das
nichts ausmacht [und irgendwer muss ja die neuen packete testen ;)]

lg Markus
--
<!-- zensiert -->



Reply to: