[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Dateinamen mit Leerzeichen korrekt bearbeiten



On Mon, Apr 19, 2004 at 01:51:22PM +0200, Thilo Engelbracht wrote:
> Am 19.04.2004 um 12:11 Uhr schrieb B. Venthur <expires-2004-07-01@venthur.de>:
> 
> > > From: Thilo Engelbracht
> > > 
> > > Hallo Liste!
> > > [...] 
> > > Wie muß ich (Newbie!) mein Skript ändern, dass alle Dateien in dem
> > > Verzeichnis beachtet werden?
> > 
> > Hi Thilo,
> > 
> > ich glaube du musst einfach den Term in Anführungsstrichen setzen:
> > 
> > "$lustigevariablemitleerzeichen"
> 
> Habe ich versucht - leider ohne Erfolg.
> 
> Zwei Punkte möchte ich gerne erreichen:
> 1.) Die Namen der Files, die in dem Verzeichnis enthalten sind, können
>     Leerzeichen enthalten.
> 2.) Unter Umständen können die Dateinamen sogar mit einem "." anfangen.
>     Auch diese Files sollen bearbeitet werden.
> 
> Mein Skript habe ich geändert und den "basename"-Befehl eingebaut. Auch
> dies führt leider nicht zum gewünschten Ergebnis. Eine Datei "datei 1"
> heisst nach dem "basename"-Kommando nur noch "datei"...
> 
> Hat jemand noch eine Idee?

Man kann sowas oft sehr schön mit find '-print0' und xargs lösen. 

Wenn es aber bash sein soll:

ls -A $PATH | while read a
do
  echo "$a"
done

(sollte funktionieren, ist aber untested...)

Gruss
Grisu
-- 
Michael Bramer  -- http://www.feuerwehr.kreuzau.de/wiki/
PGP: finger grisu@db.debian.org  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
"Manchmal ist es besser zu schweigen und die anderen glauben zu lassen, man sei
 ein Narr, als zu reden und die letzten Zweifel zu beseitigen." (L. Simpson) 



Reply to: