[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

samba - windows und timestamps



Hallo!

Ich bin durch Zufall auf eine Sache gestoßen, wo ich absoltut nicht 
durchblicke:-(

Zwei Sambaserver (einer mit Samba 3.0.2a-Debian, einer mit Samba 2.2.6) 
WinXP-Clients

Fehlerbeschreibung:
Wenn man z.B. eine EXCEL-Datei öffnet und OHNE zu sichern wieder schließt, 
ist anschließend das "Geändert am"-Datum (s. XP-Explorer) der  Datei neu 
gesetzt, der alte Stand also überschrieben. 
Das passiert nicht auf lokalen Windowsplatten oder auch Platten, die von 
anderen Windowsrechnern gemountet werden.
Dazu kommt noch, das sich das mit ls -l angezeigte Datum auf die aktuelle 
Zeit ändert, wenn ein User die Datei öffnet. Wenn er sie schließt springt 
das Datum wieder auf die alte Zeit. Das passiert natürlich nicht, wenn ich 
die Datei als Unixuser öffne, z.B. mit 

vi -n dateiname

(-n damit er keine Arbeitskopie erstellt)

Samba öffnet oder behandelt eine Datei also irgendwie anders als andere 
Unixprogramme. Ehrlich gesagt weiß ich bald selbst nicht mehr, was da jetzt 
richtig ist!

Kann mir das bitte jemand erklären?
Ist das richtig oder falsch?
Wenn es falsch ist, wer macht da was falsch???


-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



Reply to: