[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Audio Line-In aktivieren



* Tille, Andreas <TilleA@rki.de> [020423 11:02]:
> Hallo,
> 
> ich habe mal versucht, Schallplatten zu digitalisieren.
> Dazu habe ich folgendes Setup benutzt:
> 
>        Plattenspieler  ->  Verstärker  -> Laptop-Mikrofoneingang
> 
>     ...
> 
> Das ging soweit ganz gut, doch als ich nun auch eine Audio-Kasette per
> 
>       Kasettendeck    ->  Verstärker  -> Laptop-Mikrofoneingang
> 
> digitalisieren wollte, klang das total häßlich blechern - einfach nicht
> anhörbar.  Ähnlich war es bei dem Versuch den Ton eines Videos zu
> digitalisieren
> 
>       Videorekorder -> Fernseher ->  Verstärker  -> Laptop-Mikrofoneingang
> 
> Da war mehr Geknatter drauf als man sich wirklich anhören möchte.
> 
> Ein Freund sagte mir nun, daß der Verstärker dazwischen nicht gut sei
> und ich lieber das Original-Signal vom jeweiligen Gerät nehmen solle
> und dieses dann nicht in den Mikrofon-Eingang sondern in "Line-In"
> stecken müßte.  Dazu müßte aber erst Mikro-Deaktiviert und Line-In
> aktiviert werden (so sei es zumindest unter Win, daß immer nur ein
> Eingang aktiv sein dürfe).  Ich habe aber keine Idee, wie das zu
> realisieren ist.

Den Verstärker mußt Du schon dazwischenschalten (Entzerrung des Phonosignals).
Die Impendanz des line-in sollte aber exact zu derjenigen des line-out des
Verstärkers passen.
Das das mit dem Mikroeingang entsetzlich klingt wundert mich überhaupt nicht.
Das Eingangssignal für line-in wird bei 0,75 V, das eines Mikrophones ligt im
mV-Bereich ...

> 
> Außerdem käme das einem Gehampel mit Strippen gleich, denn ich müßte immer
> wieder die ganze Stereo-Anlage vorziehen, um die Strippe dort hinzustöpseln,
> wo ich sie brauche.  Über den Verstärker könnte ich sie einfach liegenlassen
> und schalte einfach auf die gewünschte Quelle um.

ACK
> 
> Hat da jemand Erfahrungen?  Bringt Line-In tatsächlich mehr und wenn ja,
> wie kann ich diesen Eingang aktivieren?

Keine Ahnung - bei meiner SB-live ist er aktiviert

> 
> Viele Grüße
> 
>          Andreas.

Gruß zurück
Axel
-- 
"Nonsense is better than no sense at all" -- (No-Means-No)
Dr. Axel Nötzold  Medizinische Universität zu Lübeck


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: