[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian] VIA 686B u. 2 IDE Channels: was tun?



Hi,

Am Montag, 31. Dezember 2001 01:55 schrieb Gregor Zattler:
> To: BeLUG Linuxliste <linux-l@mlists.in-berlin.de>,
>  debian-liste <debian-user-de@jfl.de>
 
warum schreibst Du gleichzeitig an 2 Mailinglisten? Damit sich möglichst 
viele Leute Gedanken um DEIN Problem machen? Ich empfinde Crosspostings 
nicht als die feine Art, da die hier Mitlesenden nicht wissen, was für 
Antworten in der anderen Liste schon gekommen sind und sich daher evtl. 
unnötige Gedanken machen und Emails schreiben, um DIR zu helfen.
Wenn Du in einer Liste keine ausreichende Antwort bekommen hast, ist es 
selbstverständlich kein Problem woanders noch mal nachzufragen, aber 
gleichzeitig muss wohl nicht sein.

[...]
> Ist das mit 2.4.17 alles kein Problem mehr oder ist es zwar eines,
> aber es reicht, beide Platten an einen Channel zu hängen und nur das
> CD-ROM unter PIO anzusprechen oder wie oder was?
>
Der Bug trat nur beim Datentransfer vom 2. IDE-Kanal auf den 1. auf. Wenn 
Du also beide Festplatten am ersten Kanal hast, und das CD-Rom am 2., hast 
Du das Risiko schon mal auf den Transfer vom CD-Rom auf die Festplatten 
reduziert. Ich denke, es gibt also keinen Grund, die Festplatten nicht im 
U-DMA Modus zu betreiben. Ob Du durch Betrieb des CD-Roms im PIO-Modus das 
Risiko weiter reduzieren kannst, weiß ich leider nicht. 

> Ciao, Gregor (guten Rutsch auch Euch und Eueren linuxen)

Dir auch einen guten Rutsch

Stefan

-- 
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1095 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: