[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian] VIA 686B u. 2 IDE Channels: was tun?



Gregor Zattler wrote:
> 
> Hi ihr da draußen,
> 
> weiß jemand was genaues zum Status des VIA-686B-Bugs?
> 
> Ein paar Stunden Recherche ergab, dass es ein zu Datenverlusten
> führendes Problem mit der 686B-Southbridge gibt, wenn man von einem
> IDE-Channel auf den anderen kopiert. In einigen Quellen tritt der Bug
> nur oder deutlich häufiger im Zusammenspiel mit bestimmten Soundkarten
> oder Western Digital -Platten auf.
> 
> Leider stand nirgends, ob das Problem im Linux-Kernel inzwischen
> gelöst/umgangen ist bzw. wie man mehrere Geräte sicher und schnell
> betreiben kann.

Das Letzte was ich zu IDE und VIA gelesen habe war ein Eintrag
im ChangeLog des 2.4.10-pre1:
ftp://ftp.de.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.4/ChangeLog-2.4.10
Ob das jetzt die Sache mit dem Southbridge-Bug ist - keine
Ahnung.

> Ich hab' vor Monaten den Fehler gemacht mir ein Elitegroup k7vza
> rev. 3.0 -Motherboard zu kaufen. Da ist ein VIA-Chipsatz mit
> 686B-Southbridge drin.

Ich war vom K7VZA r3.0 (schwarz wie die Nacht) positiv überrascht.
Trotz des absoluten Dumpingpreises (das dürfte mit Abstand das
billigste KT133A-Board gewesen sein) läuft es erstaunlicherweise
absolut problemlos, auch mit PC133-CL222. Es scheint zwar nicht das
Allerschnellste zu sein, aber für den Einsatz in unserem in der Ecke
stehenden Notfall-Ersatz-Fileserver ist es fast zu "nobel" :-)
In Bezug auf die 686B-Sache ist es i.O., aber mindestens Bios V3.2e
ist Pflicht, siehe hier:
http://www.ecsusa.com/ecsusa/www.ecs.com.tw/download/k7vza.htm

In der c't stand ab und zu mal was drinnen, auch ausführlich.
Und wenn ich mich richtig erinnere war bei irgendeinem Artikel
auch ein extra Kasten, in welchem es um den Linux-Treiber ging
und daß jetzt bei der 686B irgendein Eintrag in einem Register
geändert wird. Könnte ein ac-Kernel gewesen sein, aber besser
mal selbst nachlesen, habe die Zeitung gerade nicht griffbereit...

Einer der ersten drei angezeigten Artikel dürfte es gewesen sein:
http://www.heise.de/ct/inhverz/search.shtml?T=686B


Gruß,
ab

-- 
To err is human; effective mayhem requires the root password!
--


-- 
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1095 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: