[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: autom. Wiedereinwahl mit pppd/pppoe



Wenn ich mich richtig erinnere, benutzt RedHat eine deutlich ältere
Version von rp-pppoe. Die neuere von Debian macht IMHO mehr Probleme als
der Performance-Vorteil wert ist.

Nach diversen Problemen mit dem Wiederaufbau nach der Zwangstrennung
(die seltsamerweise nur auf einigen Rechnern auftraten), habe ich mir
ein Paket aus dem RH-Source-RPM gebaut und seit dem läufts problemlos.

Andreas

On Sat, 2001-12-22 at 16:31, Marc Schiffbauer wrote:
> * Alexander Weiss schrieb am 22.12.01 um 14:19 Uhr:
> > * Marc Schiffbauer <marc.schiffbauer@links2linux.de> [011222 10:46]:
> > > Ok es klappt NICHT. pppd verabschiedet sich irgendwann so:
> > > Dec 21 18:35:46 lisa pppd[9230]: LCP terminated by peer
> > > Dec 21 18:35:46 lisa pppd[9230]: tcflush failed: Input/output error
> > > Dec 21 18:35:46 lisa pppd[9230]: Exit.
> > 
> > Ja, wenn T-Online die Leitung "trennt", beendet sich der
> > pppd. Wie man das ändern kann, weiß ich auch nicht.
> > 
> 
> hmm eigenartig. Bevor ich auf Debian umgestiegen bin, hatte ich ein
> RedHat7 System als Server mit rp-pppoe. Da    hatte ich das einfach
> mit dem ./go von rp-pppoe installiert und das lief immer sehr gut,
> auch wenn die Lewitung von T-Online getrennt wurde.
> 
> Kann natürlich sein, dass das ne andere pppd Version war, aber das
> pppoe von Debian ist ja im Prinzip das rp- Paket (mit einem patch
> zum autom. eth auf/abbau...)
> 
> 
> [...]
> > 
> > Ich mach das so:
> > 
> > ----
> > alex@tiger:~ > cat /etc/cron.d/ppp
> > # Regular cron job for ppp
> > # Brings ppp up if it isn't present
> > #
> > SHELL=/bin/sh
> > PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
> > */10 * * * *    root    test -f /var/run/ppp0.pid || /etc/init.d/ppp start
> > ----
> 
> OK das ist eine gute Idee. Aber es ist auch nur eine Krücke. Mir wär
> es schon lieber, irgendwie das eigendloche Problem beheben zu
> können. Wenn ich manuell den Stecker ziehe, beendet sich pppd nicht!
> Dann klappt die wiedereinwahl wie soll.
> 
> Danke und Gruss
> -Marc
> 
> -- 
> BUGS My programs  never  have  bugs.  They  just  develop  random
>      features.  If you discover such a feature and you want it to
>      be removed: please send an email to bug@links2linux.de 
> 
> -- 
> -----------------------------------------------------------
> Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
> E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
> "unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
> Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
> -----------------------------------------------------------
> 
> 1084 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
> 




Reply to: