[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian] (fwd) Mein erstes Mal :-)



----- Forwarded message from bin_sh@gmx.net -----

From: bin_sh@gmx.net
To: debian-user-de@jfl.de
Subject: Mein erstes Mal :-)
X-From_: bin_sh@gmx.net Fri Dec 21 03:43:11 2001
Old-Date: Fri, 21 Dec 2001 03:43:03 +0100 (MET)
X-Authenticated-Sender: #0011432382@gmx.net
X-Authenticated-Ip: [217.233.76.51]
X-Mailer: WWW-Mail 1.5 (Global Message Exchange)
X-Flags: 0001
X-Diagnostic: Not on the accept list
Date: Fri, 21 Dec 2001 03:43:11 +0100
X-Spam-Status: No, hits=1 required=6 tests=NO_REAL_NAME

Hi liebes Debian-Team!

Kurz zu mir:
Mein Name ist Robert.
Ich bin 26 Jahre alt.
"Administrator" von HIPPOtv GmbH aus Unterföhring/München und seit 1984
ärgere ich mich mit MS rum.
Wir sind ein kleines TV-Studio für Videonachbearbeitung und 3D-Animation.
Seit einem Jahr betreibe ich - sehr erfolgreich - Redhat71 auf Intergraph
i86 Dual PII - und befasse mich Tag und Nacht mit MAC, UNIX/Linux und Wk2
Servern.
Naja RedHat71 soll zwar "benutzerfreundlich" es, aber es hat halt auch seine
Kinderkrankheiten und ist doch sehr kommerziell.

Bei HIPPO haben wir: 
MAC: LC III s (Schnitt-Computer), G3 - bald mit Debian :-) - und G4 (DVD-RW,
aber kein CD-RW); OSes 6.x bis 9.1 quer durch ;-(
PC: Win 98 (Leonardo), ME (Vertrieb), NT4 SP6 (Maya 3.0) und W2k SP2 (Office
2k, Exchange W2k und einen Fileserver Wk2 mit 200 GB 99% = 3D :-) ) 
      Intergraph TDZ2000 GL, jedoch mit Gloria XXL :-), weil die
RealZm-Grafikkarte von RedHat71 und SGI definitiv nicht unterstütz wird und leider ohne
CD-RW.
IRIS: zwei Octains mit IRIX 6.5.x für SMOKE (Schnitt) und FLAME (Visual
Effects)
Naja, ein bunter Haufen eben :-), wie die Freaks die an den Kisten sitzen
:-)
Und ich "versuche" den Datenaustausch und den Workflow zu verbessern, was
nur mit 1000 Tools für jedes OS so bisserl funktioniert.

Kurz zu Euch:
Ich finde Euer Konzept absolut super.
Ich habe in Newsgroups nur gutes über Euch gehört.
Andere Unix/Linux-Admins sagten mir persönlich: "Ja wenn Du ein stabiles und
sauberes System willst, dann nimm nur debian!"
Ich finde es z.B. sehr gut, dass Ihr auch an die Kids gedacht habt und Euere
Infos sehr detailiert und vollständig sind.
Ferner ist Euer(e) Cross-Plattform-Support sehr vollständig. Bei RedHat
findet man z.B. unter "G3" "mac" "macintosh" nichts ???-((((((

Jetzt aber zu meinem Problem:
Ich habe mir gestern den kompletten
/dists/potato/main/disks-powerpc/current/-Pfad und die powerpc binaries von einem Uni-Mirror "downgeloadet" - tolles
Wort :-)
Hab' dann via dd ... auf dem RedHat71-Rechner meine boot-, root-, driver1-,
driver2- und resue-disk erstellt.
Am W2k-PC hab' ich mit Nero die CD-1 erstellt, natürlich laut Anleitung :-).

Ich habe ein paar alte Festpaltten probiert, doch Seagate ST3144A u. ST3391A
wurden gar nicht erkannt. Ferner hatte leider die Maxtor 7420AV nach dem
dritten IRQ-Versuch einen unexpected irq ....)
Mir ist auch klar, dass Ihr nicht jede Hardware (von 19xx) und jede
Plattform testen könnt :-) oder eher mein MAC die alten Pladden nicht mag. Und Ihr
habt den besten Ruf für saubere Arbeit!!!
Dann hab' ich eine alte 4.3 GB HD im powerpc G3 Desktop eingebaut und wollte
freudestrahlend mal schnell debian installieren.

Die CD ist leider nicht bootfähig. Ich habe beim Start die "c"-Taste
gedrück, aber der G3 liest mal kurz von der CD und zeigt mir dann 'ne Disk mit einem
kleinen x 'drin. 
Boot- und Root-Disk funktionieren.
ABER es ist sehr hart, dass man ca. 3-5 Sek. Zeit zum Disketten wechseln
hat, sonst findet das System den /root-Mount nicht und steht :-((((((((
Ferner wurde mir beim booten zweimal (bei ca. 10 Reboots) das MAC-Logo mit
einem rotem Kreuz durchgestrichen und ein Reset war fällig?? Ich muß
dazusagen, dass ich keine Ahnung von MAC habe :-))).

Standardmäßig wird auf eine Text-Auflösung umgeschaltet (das ich nicht
ändern kann), die zwei MAC-Monitore (Family Number M1212 und 1050) von mir nicht
verstehen konnten und die Zeilen kriesselten. 
Macht nix, da ich ja noch 'nen 21"-PC-Moni (G4) mit MAC-auf-PC-Adapter (LC
..) habe :-).
Wenn Debian läuft werde ich nochmals versuchen auf den alten s/w-Moni 1050
umzustellen, da die Kiste nie lokal betrieben wird und wenn ich mal fummle,
dann über VNC oder ssh.

Dann hab' ich die Partitionen im Setup erstellt; erst mit /root, /tmp,
/swap, usw...; Basis von CD installiert und die Pladde bootfähig gemacht (sie
macht auch ca. 2 Sek. ein Geräusch); rebootet und der G3 bootet nicht von der
Pladde hmmm....
Dann hab' ich nur /root und /swap partitioniert, bootfähig.., Reboot und
hmmm....
Dann bin ich aus dem Setup in die Shell und hab' cfdisk probiert, rebootet
und hmmm...
In der Anteilung wird der Pfad zu /sbin/cfdisk nicht für jeden Deppen - also
für mich - vollständig erklärt. Ein find löste dann das Problem :-) Ich
hätte ja wissen können, dass es unter sbin zu finden ist ?-)

Mir wird im Setup - laut Anleitung aber schon - leider nicht angeboten die
Pladde zu formartieren???
Das Setup will nur, dass ich die schon patitionierte Pladde den mounts /swap
und /root zuweise. Auch beim Erstellen der Part. wird mir in Sachen
formartieren nichts abgeboten???

Ich habe auch schon die alte MAC-Pladde gebootet und unter "Startvolume" auf
"hda1" umgestellt, kein Erfolg. Ich muß nochmals sagen, dass ich keine
Ahnung von MAC habe :-))).

Ich finde leider keine Informationen über mein Problem im FAQ oder in der
Anleitung.

Könntet Ihr mir bitte helfen, nennt mir 'ne URL oder 'ne FAQ.

Ich suche gerade in div. anderen Quellen (MAC und Linux) und wenn ich die
Lösung hab# werde ich Euch gleich informieren.

Es ist nur eine Frage der Zeit bis ich die Kiste läuft, kein anderes OS ist
bei der Erstinstallation besser.

Vielen Dank für Euere Mühe und weiterhin viel Erfolg!


-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net



----- End forwarded message -----

Attachment: pgpf7M53mGINH.pgp
Description: PGP signature


Reply to: