[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Euro Support



* Stephan Seitz <stse@fsing.uni-sb.de> [17 12 01 12:33]:

>On Mon, Dez 17, 2001 at 12:30:10 +0100, Eckhard Hoeffner wrote
>> >He? Das ist das gleiche Zeichen und hat je nach Charset
>> >verschiedenes Aussehen.
>> Na ja, bei den kommerziellen (und teuren) Schriften ist es nicht
>> unbedingt so. Dort wird es einfach so gemacht, dass der € dort
>> steht, wo man ihn haben will, ohne viel Änderungen mit 8859-1.  Und
>> einen 8859-15 gibt es nicht. 
>
>Uaah, wirklich? Das ist ja völlig falsch. 8859-1 hat keinen Euro, also
>kann da nichts sein außer dem Währungssymbol. Ansonsten gehört die
>Schrift in den Mülleimer. *grusel*

Na ja, es sind offizielle Bitstream Schriften. Also nicht von
schlechten Eltern, sondern Spitzenklasse. ICh habe mit den
Schriften schone viele PDFs gemacht und kann nur sagen, dass die
anderen Schriften, sieht man mal von den Latex-Standardschriften
(CMR) in fast allen Fällen um Klassen schlechter sind. Mir geht es
nicht darum, welche Standards welche Regelung enthalten, solange
die Standards nur mittelmäßig bis gar nicht umgesetzt sind.  

So was nennt man dann "workaround". Solange ich die Meldung bekomme:
xlib unterstützt kein de_DE@euro, solange habe ich mit dem Standard
ein Problem. Mir ist schon klar, dass das ganze nicht sauber ist -
aber was soll ich machen. 

Hier sind zwei "Testseiten", die 
http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/latin1/3.html
http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/latin9.html

-- 
--//--\\--
Eckhard Hoeffner
e-hoeffner@fifoost.org
Tal 44 
D-80331 München

--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1080 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: