[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian] locale-Probleme und Paketkonfiguration



Ich habe gestern mein potato auf woody ge-dist-upgradet. Das ging, wenn
man von den Problemen absieht, die ich mir selber gemacht habe¹, ganz
gut. Auch die Probleme, die Janto mit apt-get bzw. debhelper beschrieben
hat, hatte ich nicht. Ein Problem allerdings gab es:

Bei der Konfiguration des neuen locales-Paketes gab es irgendeinen
Fehler, so dass anschließend keine Locales außer C zur Verfügung
standen. Auf dpkg-reconfigure locales kam ich natürlich erst nach einer
Weile, und bis dahin hat Perl beim Konfigurieren der meisten Pakete ein-
oder mehrmals gemault, die gewünschte Locale sei nicht verfügbar,
'Falling back to "C"'. 

Meine Frage ist nun:
Kann das Konfigurationsergebnis von der korrekten Locale für Perl
abhängen? Das heisst, muss ich einige (alle?) Pakete neu konfigurieren
lassen, oder reicht es, dass die gewünschten Locales jetzt verfügbar
sind? 

Danke, Frank



¹ Man sollte schon kontrollieren, ob auch genug Platz zur Installation
da ist. Mitten im ersten dist-upgrade war Schluss, da die Partition, auf
der / und /usr liegen, zu 100% voll war. Ein beherztes rm -rf unter
/usr/src schaffte zwar Abhilfe, aber danach war natürlich erst mal
großes Durcheinander und fröhliches dpkg --configure -a; apt-get -f
install usw.


--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1080 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: