[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian] Mozilla-language-de-at (War: Work-needing packages report for Dec 14, 2001)



Hallo,

ich möchte hier noch mal ausdrücklich darauf hinweisen, daß die
deutsche Sprachunterstützung für Mozilla orphaned ist und einen
neuen Maintainer sucht!

---------- Forwarded message ----------
Date: Fri, 14 Dec 2001 00:31:38 -0500
From: wnpp@debian.org
To: debian-devel-announce@lists.debian.org
Subject: Work-needing packages report for Dec 14, 2001
Resent-Date: Fri, 14 Dec 2001 06:39:04 +0100 (MET)
Resent-From: debian-devel-announce@lists.debian.org

Report about packages that need work for Dec 14, 2001

Total number of packages offered up for adoption: 57
Number of packages offered up for adoption this week: 2
Total number of orphaned packages: 124
Number of packages orphaned this week: 51

The number in parenthesis after each package name is the corresponding
bug report number.

Please refer to http://www.debian.org/devel/wnpp/ for more information.

------------------------------------------------------------------------

The following packages are orphaned:

...
[NEW] mozilla-locale-de-at (#123248), orphaned 3 days ago
     Description: Mozilla German Language/Region Package.
...

Ich schreibe das deshalb hier, weil ich mich mit dem Paket doch noch
irgendwie verbunden fühle.  Ich habe das Paket damals geschnürt, weil
meine Familie einen deutschen Browser haben wollte.  Wir sind nun
allerdings mit Galein alle viel glücklicher und da ich noch einige
andere Pakete übernommen habe, wird es mir zu viel, etwa aller zwei
Monate immer hinter den deutschen Übersetzungen her zu sein.  Das Paket
ist lintian-clean und ohne offene Bugs.  Es könnte etwas Überarbeitung
vertragen (siehe den Hinweis im Orphane-Bug des BTS oben).

Ich halte es schon für wichtig, daß das Paket weiter gepflegt wird und
würde es auch notfalls sponsern, wenn ein "Nicht-Maintainer" ein gutes
Werk tun möchte.

Ich hoffe, daß jetzt nicht gleich alle Mozilla-Nutzer zu Galeon
konvertieren (obwohl ich da allein wegen der intelligenten Bookmarks
verständnis hätte ;-) ).

Viele Grüße

         Andreas.



Reply to: