[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian] Kein ping mit NE2000 ISA PNP



Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Joern Abatz wrote:


> Valentin Schwamberger wrote:
> >Die Karte habe ich per isapnp/isapnp.conf und dem ne
> >Modul erfolgreich ins System eingebunden (Adresse 0x300/Int9). Debian
> >meldet keinerlei Fehler, das Modul wird erfolgreich geladen und die Karte
> >als eth0 aktiv. Ifconfig funktioniert ebenfalls.
>
> "Erfolgreich", "keinerlei Fehler" und "funktioniert" sind - glaube ich -
nur
> die Ergebnisse Deiner eigenen Überlegungen. Ich nehme an, daß da

Naja, das Debian keine Fehlermeldungen mehr anzeigt (war nicht von Anfang an
so),habe ich mir ja nicht selber "überlegt". Beim Booten gibt es nur noch
die folgenden Meldungen, die erste bei der Ausführung von isapnp mit der
"isapnp.conf":
"Neither /proc/bus/pci/devices nor /proc/pci found, so PCI resource conflict
nor checked.
PNP0060/5477834[0]{NE2000 PLUG & PLAY ETHERNET CARD}: Port 0x300; IRQ9 ---
Enabled OK"
Dann die zweite, bei Einbindung des Moduls "ne":
"Loading modules: ne ne.c:v.1.10 9/23/94 Donald Becker
(becker@cesdis.gsfc.nasa.gov)
NE*000 ethercard probe at 0x300: 00 00 e8 53 95 ca
eth0: NE2000 found at 0x300, using IRQ9"

Ist "ne" überhaupt das richtige Modul? Da gibt es noch eins für die
MCA-Version der Karte, ich weiss allerdings nicht, was das ist.

> irgendwo der Fehler steckt (siehe unten).
>
> >Die eigene IP (192.168.0.2, Network
> >Mask: 255.255.255.0)des eth0 kann ich anpingen, nur den über Crosslink
> >angeschlossenen Rechner (IP: 192.168.0.1, Network Mask: 255.255.255.0,
> >Debian) nicht.
>
> Ping auf den eigenen Rechner geht nicht über die Karte, ist also nur ein
> Test für das Networking allgemein.

Aber das Networking allgemein funktioniert dann, das ist auch eine
Information.
Ich kann allerdings sehr wohl "ping 192.168.0.1" an der Konsole eingeben,
und er reagiert dann auch.

>
> >Mit Windows 95 auf dem 486 funktioniert es, also kann die
> >Karte und die Hardwareverbindung nicht kaputt sein...
>
> Das wird wohl so stimmen.
>
> >Ich vermute, dass es doch irgendwas mit dieser Plug'N Pray-Geschichte
> >zu tun hat, irgendwie steh' ich jetzt aber auf dem Schlauch.
>
> Erste Möglichkeit: Ist es überhaupt eine ISA-PNP-Karte, oder eine ganz
> normale ISA-Karte?

Ja, es ist mit Sicherheit eine Plug & Play Karte, anbei schicke ich die von
pnpdump erstellte File ("isapnp.conf") mit, und auch Windows 95 erkennt sie
per Plug & Play. Außerdem schicke ich dir noch die von mir selbst editierte,
die beim Booten ausgeführt wird ("isaself.conf").

> Erzähl doch mal, was für eine Karte das genau ist,
> Fabrikat, Chip, Jumper, Diskette ...?

Beim Fabrikat wird es schwierig, ich hab' die Karten (später möchte ich zwei
davon einbauen) geschenkt bekommen, sind ausgemustert worden. Der Chip ist
ein RTL 8019AS. Jumper gibt es keine, Disketten gab' es ebenfalls keine
mehr. Hinten drauf steht noch auf einem Aufkleber: "EN2001 980701299".

> Jörn

Vielen Dank nochmal,

Grüße, Valentin.

Attachment: isaself.conf
Description: Binary data

Attachment: isapnp.conf
Description: Binary data


Reply to: