[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian] Neuinstallation mit ReiserFS



* Ulf Rompe <d-u-d@rompe.org> [010206 15:02]:
> Eckhard Hoeffner <ehoeffner@gmx.de> writes:
> > Jetzt stehe ich gerade vor dem Problem, wie ich bei einer
> > Neuinstallation reiserfs auf die Reihe kriege.  Das ganze wird ja
> > mit einem Kernel gestartet, der kein reiserfs kann.
> 
> Unter folgender URL findest Du (und eigentlich auch jeder andere)
> modifizierte Potato-Installations-Images mit ReiserFS. Damit sollte
> das dann deutlich einfacher vonstatten gehen.

Kann man mit diesen Floppies direkt ein ReiserFS aufziehen
beim Installieren?  Auch das Root auf ReiserFS?

Uebrigens, ich plane ReiserFS auf einem stark frequentierten
Webserver einzusetzen.  Ist ReiserFS (ich denke da an den
Backport für 2.2.18) schon ausgereift genug?  Das ganze soll
auf SCSI laufen.

Wie Zukunftssicher ist das jetztige ReiserFS?  Wird ein FS,
dass  mit der jetzt aktuellen Version erstellt wurde, auch
noch mit der Version, die in ein, zwei Jahren aktuell sein
wird, kompatibel sein?

Und kann ReiserFS mittlerweile Journaling?  Wenn ich mich
korrekt entsinne, gab es mal Versionen, die das noch nicht
konnten.

Gruss
-- 
  .-.   Thomas Bader · thomasb@trash.net.remove · http://www.t-bader.ch/  .-.
  oo|                                                                     oo|
 /`'\     Einen Unix-Shellaccount gibt es unter http://www.trash.net/    /`'\
(\_;/)       PGP Key-ID: 0x3A4B7F5D (RSA)  0x7584F5D8 (DSA/EG)          (\_;/)

--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

675 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: