[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:was machen wenn *.deb zu alt ist?



Thomas Guettler hat gesagt: // Thomas Guettler wrote:

> Heiko, Andreas danke fuer eure Antworten. Ich habe mir
> die Quellen von ftp.de.debian.org gezogen. Compilieren hat
> dann auch prima geklappt. Doch was bedeuten die 
> *.dsc
> *.diff.tar.gz
> files im ftp-directory? in debian-guide und debian-policy fand ich
> nichts dazu.

Müsste eigentlich, aber egal.. 

Das sind wichtige Datein fürs ebian-Pakete bauen. Das Vorgehen ist wie
folgt: Du ziehst dir von einem Debian-Server

1. den Original-Quelltext (= *.orig.tar.gz)
2. die deb-spezifischen Unterschiede zum Original als Patch 
   (= *.diff.tar.gz)
3. die "Kontrollinformationen", wie man 1. und 2. zusammenbringt 
   ( *.dsc)

Dann rufst du "dpkg-sorce -x <paket>.dsc" auf und bekommst den Quellbaum eines
Debianpakets, der schließlich mit "dpkg-buildpackage" oder einfach
mit "debian/rules" zum Binär-Paket wird.

Weil das alles immer die gleiche, öde Arbeit ist, kann es auch ein Programm
erledigen: apt-get(8)
-- 
                                                 __    __
 Frank Barknecht       ____ ______   ____ __ trip\ \  / /wire ______
                      / __// __  /__/ __// // __  \ \/ /  __ \\  ___\	
                     / /  / ____/  / /  / // ____// /\ \\  ___\\____ \	
                    /_/  /_____/  /_/  /_//_____// /  \ \\_____\\_____\
                                                /_/    \_\ 
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     739


Reply to: