[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: ebian]:isapnp



On Fri, Oct 29, 1999 at 05:09:29PM +0200, Gerhard Engleder wrote:
 
> Weiß jetzt zwar wie es im Prinzip funktionieren soll, aber was ich genau
> machen soll weiß ich nicht. Möchte nämlich endlich mal unter Linux surfen
> können, und mein Modem ist leider eine ISA Steckkarte. Aus den man Texten
> werde ich einfach nicht schlau!  Meine isapnp.conf sieht so:

Prinzip: 

	pnpdump -c > /etc/isapnp.conf

"Hallo, was bist du für eine Karte und was willst Du für eine
Adresse/IRQ/?"
"-c" = automatisches Auskommentieren, so daß keine Konflikte auftreten,
schon mal machen. Sonst mußt Du die isapnp.conf selbst editieren.

	isapnp /etc/isapnp.conf
 
"Hallo Karte X, dir wurde IRQ X I/O Y DMA Z zugewiesen."

	modprobe -v module.o [options]

"Hallo Kernel, da ist eine XY-Karte an Adresse X IRQ Y I/O Z, die mit Dir
reden will."

Was genau funktioniert denn nicht?


Wenn isapnp mault, hilft es oft, den betreffenden IRQ im BIOS auf "Legacy
ISA" zu setzen (PNP CONFIGURATION). Jedenfalls bei meiner SBAWE32 Karte.


-- 
_ciao, Jens_______________________________ http://www.pinguin.conetix.de

Windows NT indeed has very low Total Cost of Ownership. Trouble is,
Microsoft _owns_ Windows NT. You just licensed it.

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     756


Reply to: