[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:isapnp




Toens Bueker schrieb:

> Gerhard Engleder <gerhard.engleder@gmx.at> meinte:
>
> > Habe ein internes PnP Modem (CommWave K56FLEX) am ISA Steckplatz und
> > möchte es natürlich gerne benützen! Soviel ich weiß benötige ich das
> > Programm isapnp für die Einstellung des IRQ und der I/O Addresse.
> > Allerdings weiß ich nicht was ich genau in die Datei isapnp.conf
> > hineinschreiben muß (trotz man Seiten und PnP HOWTO)?
>
> Eigentlich garnichts. Du mußt mit 'pnpdump' eine
> 'isapnp.conf' erzeugen (pnpdump > isapnp.conf). Da mußt Du
> dann die gewünschten IRQs und IO-Adressen einkommentieren
> bzw. eintragen.

Also erzeugt pnpdump die Datei isapnp.conf? Weiß nicht ob das bei mir
funktioniert hat,
pnpdump meldete irgendetwas von Conflict(siehe unten):
# $Id: pnpdump.c,v 1.16 1998/10/09 22:19:06 fox Exp $
...
# Compiler flags: -DREALTIME -DNEEDSETSCHEDULER
#
# Trying port address 0203
# Trying port address 020b
# Board 1 has serial identifier 60 80 00 00 00 00 6a 97 6c

# (DEBUG)
(READPORT 0x020b)
(ISOLATE PRESERVE)
(IDENTIFY *)
(VERBOSITY 2)
(CONFLICT (IO FATAL)(IRQ FATAL)(DMA FATAL)(MEM FATAL)) # or WARNING

# Card 1: (serial identifier 60 80 00 00 00 00 6a 97 6c)
# Vendor Id [DW6a00, Serial Number 2147483648, checksum 0x60.
# Ident byte -1, (00) differs from resource data (36)
#Assuming the card is broken and this is the start of the resource data
# Unknown tag e9 ...
# Resource data dump aborted

>
> > Wenn das mit isapnp klappt, wie gehe ich dann weiter vor (muß ich einen
> > Treiber in den Kernel(2.2.13) compiliere,...?)?
>
> Einen speziellen Treiber brauchst Du mit Sicherheit nicht.
> Wichtig ist nur, daß Dein Kernel die Seriellen Schnitten
> erkennt.

Die Kerneloption habe ich aktiviert falls du das meinst, oder könnte es
Probleme geben
weil sich die serielle Schnittstelle auf der Steckkarte befindet.
An welcher seriellen Schnittstelle hängt eigentlich mein Modem? Ich habe
/dev/ttyS0 bis
/dev/ttyS3 (ist das normal das ttyS0 und ttyS2 bzw. ttyS1 und ttyS3 den
gleichen IRQ haben??),
oder bekomme durch konfigurien des Modems eine neue (minicom versuchts bei
mir mit ttyS3).
Der IRQ den ich in pnpisa.conf eingebe besitzten dann die serielle
Schnittstelle und das Modem
(sind doch eigentlich das gleiche), oder?

Gerhard

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     757


Reply to: