[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Erfahrungen mit Software-Raid



On Wed, 18 Nov 1998, Jens Auer wrote:

> Nach der Lektüre eines Artikels über dieses Thema in der c't spiele ich
> mit dem Gedanken, mein Home-Verzeichnis sowie /usr und /usr/local auf
> zwei Festplatten zu verteilen und diese dann mittels raid zu
> beschleunigen.
> Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Besonders interressiert
> mich, ob es einen großen Geschwindigkeitszuwachs bei der normalen Arbeit
> (also keine festplattenintensiven Dinge wie Harddisk-Recording o.ä.)
> gibt und wie einfach es mit Konfiguratio0n und Handhabung aussieht.
> Tschüß
> 	Jens

Hm, Erfahrung hab ich ein wenig. Bei uns laeuft seit einiger Zeit ein
Software RAID level 0 System. Ob die Geschwindigkeit groeser ist kann ich
nicht so sagen. Da der Rechner durch Zugriffe nicht so doll belastet wird.
Die Einstellung kannst du im Kernel machen, in der 2.0.36 Version geht das
sogar bis RAID level 5. Software RAID belastet aber auch normal den
Prozessor, ausser du verwendest RAID 0, dann hast du aber auch keine
Sicherheit, wenn mal eine Platte ausfaellt. Am besten du ueberlegts
erstmal was du machen willst. Dann schau dir die Einzeln RAID level an und
entscheide welcher deinen Vorstellung am besten entspricht. 


Gruss Henning

                 
				   
 Henning Heinold 			Telefon:  0355/69 3004  
 BTU Cottbus				Telefax:  0355/69 3011
 Lehrstuhl für Theoretische Physik
 Karl-Marx-Str. 17

 03044 Cottbus 


http://www.physik.tu-cottbus.de/users/heinold



------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     645


Reply to: