[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: linux-header



>> "PB" == Peter Berlau <pberlau@muenster.de> writes:

PB> ich habe eine Verständnisfrage:
PB> meiner Meinung nach müssen, BSP. kernel 2.0.35
PB> '/usr/include/linux' und
PB> '/usr/src/kernel-headers-2.0.35/include/linux'
PB> identisch sein, 

Nein.
Sie müssen nur kompatibel sein.

PB> d.h. bei Installation des 
PB> Kernels  2.0.35 muss ich,
PB> entweder '/usr/include/linux' löschen und ein
PB> ln -s /usr/src/kernel-headers-2.0.35/include/linux /usr/include/linux
PB> setzen, 
PB> oder die Verzeichnisse entsprechend kopieren ?

Wieder nein. Wenn du libc6-dev und kernel-source als deb Pakete
installierst, dann wird da The Right Thing(tm) gemacht. Für gewöhnlich 
muß man sich mit sowas überhauptnicht beschäftigen.

PB> Ich meine allerdings, das das Verzeichnis /usr/include/linux von 
PB> Debian nicht genutzt wird und nur das 'ursprüngliche' Verzeichnis der
PB> jetzigen /usr/src/kernel-headers-2.x.xx ist ?
PB> wird '/usr/include/linux' da überhaupt noch von Debian genutzt,
PB> bzw. von Compilern, etc., ....

/usr/include/linux und Knsorten werden benutzt. Bei Debian liefert
libc6-dev diese Verzeichnisse. Inhalt sind die Header aus 2.0.33
(IIRC). Das geht, auch wenn der Kernel eine höhere Version hat.

Lies dir mal /usr/doc/libc6-dev/FAQ.Debian.gz durch.

Ciao,
	Martin
 
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     642


Reply to: