[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Patch für apt



Hallo Holger,
On Sun, Jul 06, 2008 at 03:57:50PM +0200, Holger Wansing wrote:
> Anbei meine Vorschläge:

@@ -121,7 +121,7 @@
 #. Show any packages have explicit pins
 #: cmdline/apt-cache.cc:1544
 msgid "Pinned packages:"
-msgstr "Festgehaltene Pakete (»Pin«):"
+msgstr "Per Pinning verwaltete Pakete:"

Wird irgendwo »Pinning« erläutert? 

@@ -143,7 +143,7 @@
 
 #: cmdline/apt-cache.cc:1594
 msgid "  Package pin: "
-msgstr "  Paketstecknadel: "
+msgstr "  Paket-Pinning: "

Ja, das sollte einheitlich sein (»festhalten«, »Pinning«,
»Stecknadel«)

@@ -729,7 +729,7 @@
 
 #: cmdline/apt-get.cc:489
 msgid "The following held packages will be changed:"
-msgstr "Die folgenden gehaltenen Pakete werden verändert:"
+msgstr "Die folgenden zurückgehaltenen Pakete werden verändert:"


In dpkg mit »halten« (kein »zurück«) übersetzt.
 
@@ -1311,8 +1311,8 @@
 "                       This APT has Super Cow Powers.\n"
 msgstr ""
 "Aufruf: apt-get [Optionen] Befehl\n"
-"        apt-get [Optionen] install|remove pkg1 [pkg2 ...]\n"
-"        apt-get [Optionen] source pkg1 [pkg2 ...]\n"
+"        apt-get [Optionen] install|remove paket1 [paket2 ...]\n"
+"        apt-get [Optionen] source paket1 [paket2 ...]\n"

Warum nicht »Paket1« (Großschreibung) usw.? (Auch im Folgenden)

@@ -1321,18 +1321,18 @@
 "Befehle:\n"
 "   update       â?? neue Liste von Paketen einlesen\n"
 "   upgrade      â?? eine Paketaktualisierung durchführen\n"
-"   install      â?? neue Pakete installieren (pkg ist libc6 und nicht libc6."
+"   install      â?? neue Pakete installieren (paket ist libc6 und nicht libc6."
 "deb)\n"
 "   remove       â?? Pakete entfernen\n"
 "   autoremove   â?? alle nicht mehr verwendeten Pakete automatisch entfernen\n"
 "   purge        â?? entferne Pakete restlos\n"
 "   source       â?? Quellarchive herunterladen\n"
 "   build-dep    â?? die Bau-Abhängigkeiten für Quellpakete konfigurieren\n"
-"   dist-upgrade â?? »Distribution upgrade«, siehe apt-get(8)\n"
+"   dist-upgrade â?? komplette Distribution aktualisieren, siehe apt-get(8)\n"

Nein, bitte hier nicht »Upgrade« mit »aktualisieren«, dass Trennen wir
bewusst, gerade bei Apt ist das ein Muß. Gff. »Upgrade der kompletten
Distribution, siehe ...«

@@ -1682,22 +1682,22 @@
 
 #: apt-inst/deb/dpkgdb.cc:379
 msgid "The pkg cache must be initialized first"
-msgstr "Der Paketcache muss erst initialisiert werden"
+msgstr "Der Paket-Cache muss erst initialisiert werden"
 
 #: apt-inst/deb/dpkgdb.cc:439
 #, c-format
 msgid "Failed to find a Package: header, offset %lu"
-msgstr "Konnte keine »Package:«-Headerzeile finden, Abstand %lu"
+msgstr "Konnte keine »Package:«-Headerzeile finden, Offset %lu"

s/Headerzeile/Kopfzeile/

Was ist an »Abstand« falsch? (auch im Weiteren)
 
@@ -2026,7 +2026,7 @@
 #: methods/gzip.cc:64
 #, c-format
 msgid "Couldn't open pipe for %s"
-msgstr "Konnte keine Pipe für %s öffnen"
+msgstr "Konnte keine Pipe (Weiterleitung) für %s öffnen"

ggf. ist so ein Konstrukt auch fürs Pinning (s.o.) möglich?

@@ -2207,7 +2207,7 @@
 #: apt-pkg/contrib/cmndline.cc:198 apt-pkg/contrib/cmndline.cc:204
 #, c-format
 msgid "Option %s: Configuration item specification must have an =<val>."
-msgstr "Option %s: Konfigurationswertspezifikation muss einen =<wert> haben."
+msgstr "Option %s: Konfigurationswertspezifikation muss =<wert> enthalten."

s/wert/Wert/
@@ -2501,11 +2501,11 @@
 "held packages."
 msgstr ""
 "Fehler: pkgProblemResolver::Resolve hat Unterbrechungen hervorgerufen, dies "
-"könnte durch gehaltene Pakete hervorgerufen worden sein."
+"könnte durch zurückgehaltene Pakete hervorgerufen worden sein."

s.o. »hold« (auch im Weiteren)

@@ -2586,12 +2586,12 @@
 
 #: apt-pkg/policy.cc:267
 msgid "Invalid record in the preferences file, no Package header"
-msgstr "Ungültiger Eintrag in Einstellungs-Datei, kein »Package«-Header"
+msgstr "Ungültiger Eintrag in Einstellungsdatei, kein »Package«-Header"

s/Header/Kopfzeile/

 #: apt-pkg/policy.cc:289
 #, c-format
 msgid "Did not understand pin type %s"
-msgstr "Konnte Stecknadeltyp (»pin type«) %s nicht verstehen"
+msgstr "Konnte Pinning-Typ %s nicht verstehen"

s.o. (und auch im Folgenden)

@@ -2649,25 +2649,25 @@
 #: apt-pkg/pkgcachegen.cc:251
 msgid "Wow, you exceeded the number of package names this APT is capable of."
 msgstr ""
-"Toll, Sie haben die Anzahl an Paketen überschritten, die APT handhaben kann."
+"Toll, Sie haben die Anzahl an Paketen überschritten, mit denen APT umgehen kann."

Klingt ironisch, aber mir fällt nichts besseres ein.

@@ -2883,7 +2883,7 @@
 #: apt-pkg/deb/dpkgpm.cc:544 apt-pkg/deb/dpkgpm.cc:545
 #, c-format
 msgid "Processing triggers for %s"
-msgstr "Verarbeite Auslöser für %s"
+msgstr "Verarbeite Auslöser (Trigger) für %s"

Bitte ja, damit der Zusammenhang apt<->dpkg hergestellt wird.


Viele Grüße

           Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: