[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Übersetzung von »panel«



Hallo Matthias,
On Tue, Oct 28, 2003 at 05:52:12PM +0100, Matthias Lutz wrote:
> On Mon, Oct 27, 2003 at 03:08:22PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> > Mein Vorschlag wäre, daß wir die Sprachlisten/Datenbanken jeweils
> > mittels Link aufeinander verweisen lassen, und daß die Übersetzer einfach im
> > Einzelfall nachschauen (d.h. wenn sie bei Worten unsicher sind oder
> > ihnen die derzeitige Übersetzung nicht gefällt). Nach einer
> > projektinternen Diskussion kann dann (mit einer kurzen
> > Zusammenfassung) auch eine Diskussion an die anderen herangetragen
> > werden, wobei jede Instanz (KDE, GNOME, Debian, ..) selbst
> > entscheidet, ob sie sich anschließt, oder es anders handhabt.
> > Natürlich muß bei Konsenz innerhalb eines Projekts, der mit dem
> > Konsenz eines anderen Projekts übereinstimmt, nicht eine Diskussion
> > angestoßen werden (unötige Listenbelastung).
> > 
> > Falls das hier in den zwei Listen auf Interesse stößt, würde ich mal
> > versuchen, die KDE Übersetzer
> > http://i18n.kde.org/teams/index.php?action=info&team=de
> > mit ins Boot zu holen.
> 
> Den Vorschlag finde ich gut. Könntest Du für die Debian-Seite vielleicht schon
> mal eine Stelle im Wiki finden/anlegen, wo man diese Links unterbringen kann?

Wie Du gemerkt haben dürftest, komme ich momentan nicht dazu;
vielleicht greift das Thema besser jemand anders auf.

Viele Grüße

              Helge
-- 
Dr. Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.           Helge.Kreutzmann@itp.uni-hannover.de
                       gpg signed mail preferred 
    64bit GNU powered                  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
          Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: