[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Roaming profiles



Hallo Alfred,

Am Mittwoch, 16. Juni 2010 schrieb Scheiber Alfred:
> Im Lauf der fortschreitenden Arbeiten an unserem Testsystem bin ich auf 
> ein weiteres Problem gestossen: Ich würde gerne die Roaming profiles 
> zumindest der Schüler entweder ganz ausschalten oder  - noch besser - 
> stark einschränken.
> Im Handbuch steht einiges darüber, es wird auf eine Beispieldatei verwiesen:
> "Du kannst die Konfigurations Beispieldatei
> auf deinem Tjener unter /usr/share/debian-edu-config/examples/ finden. 
> ... heißt smb-roaming-profiles-en.conf

Wenn du in dieses Verzeichnis gehst solltest du folgende Dateien sehen, die 
laut "apt-file" Bestandteil des Paketes debian-edu-config sind:

$ apt-file search smb-roaming-profiles
debian-edu-config: /usr/share/doc/debian-edu-config/examples/smb-roaming-profiles-de.conf.gz
debian-edu-config: /usr/share/doc/debian-edu-config/examples/smb-roaming-profiles-en.conf.gz

Mit anderen Worten:
- Die Datei ist komprimiert (und kann u.a. mit zcat oder aus mc angesehen werden)
- Es gibt eine deutsche Version (-de).

Wer Zeit hat, möge Abschnitt 17.4.3.1 im dt. Handbuch ändern:
http://maintainer.skolelinux.org/debian-edu-doc/de/debian-edu-lenny-manual.html

Darüber hinaus findet meine Suchmaschine für XP folgenden Hinweis:

http://fixunix.com/samba/361610-samba-cannot-disable-roaming-profile-smb-conf.html

! Just go to XP client

! go to run ! "Befehl ausführen"


! type gpedit.msc ! tippen

! go to computer settings >>> administrative templets >>> user profiles

! Just Enable following options ! Diese Optionen aktivieren
! 1) only allow local policies
! 2) Prevent Roaming profiles from propagating to the server

! And Enjoy Samba...............

Sag bitte Bescheid
- wenn es geklappt hat
- ob das auch mit anderen versionen funktioniert
- ob die Anleitung in der conf dem entspricht
- wie wir dir helfen können, diese Information im Handbuch aufzunehmen.


Das Handbuch ist (im engl. Origninal) ein Wiki-Zweig:
  http://wiki.debian.org/DebianEdu/Documentation/Lenny

Hinweise zum Vorgehen bei der Übersetzung des Handbuchs:
  http://wiki.debian.org/DebianEdu/Documentation/Lenny/Translations

Viele Grüße
Ralf


Reply to: