[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Igel ThinClients und lokale USB-Geräte



Hallo Holger,

Am Samstag, 3. November 2007 17:23:44 schrieb Holger D.:
> Doch nun zu den Sachen, die noch nicht tun:
> Unsere ThinClients booten lokal aus dem Flash (die Orginal-Igel
> Firmware) und verbinden sich nach dem Booten problemlos an den
> Terminalserver. Einloggen, arbeiten etc geht alles problemlos. Wenn ich
> allerdings ein USB-Gerät einstecke (z.B. ein CDROM), dann bekomme ich
> vom KDE die Meldung, dass ein neues Gerät /autofs/cdrom erkannt wurde
> und unter /userhome/media verfügbar wäre. 

Dies ist nicht ganz richtig. Die Meldung kommt tatsächlich vom IGEL selbst.
Wenn du die die Titelleiste anschaust, sollte dort ein @IGEL<irgendwas> 
stehen.

In der Theorie sollte es so klappen (soweit ich das verstanden habe), dass der 
IGEL ein USB Device erkennt und es per NFS freigibt. Auf dem Server sollte 
dann per autofs/NFS, das Verzeichnis vom IGEL gemountet und verwendet werden 
können.

> Die ganzen Pfadangaben entsprechen auch alle den Einstellungen, die in der 
Standard-Config der Igels aktiviert waren (/userhome/media ist das
> Automountbrowse Verzeichnis) Allerdings wird das Gerät nicht auf dem
> Terminalserver eingebunden. Hat jemand sowas schon mal gemacht und kann 
> mir einen Tipp geben? 

Ich bin derzeit dabei genau dies ebenfalls zu versuchen, jedoch bisher noch 
nicht weit gekommen.

Die IGEL scheinen ohne weiteres nicht bereit die Geräte freizugeben :|

-- 
Gruß
 Alexander Schaber
> --
>
> cu -HD-
>
> ml-edu@dengler-bw.de


Reply to: