[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Neuling (die 4.)



Am Freitag, den 24.03.2006, 21:38 +0100 schrieb
mannheim-skolelinux@arcor.de:
> Hallo David, Peter und Kurt,
> 
> ich habe als hda die besagte Experimentierplatte und als Slave ein CD-Laufwerk. 
> Mit der Platte, um die es geht, kann ich nicht booten, kann also nicht herausfinden, was in
> menu.lst und device.map steht, bzw. was fdisk -l /dev/hda angibt.
> Partitionierung (aus meiner Erinnerung):
> /, Swap, home.

Wieviele Laufwerke hast Du wo eingebaut (IDE-Laufwerke nehme ich an)?

Bei der Begrifflichkeit scheint mir da etwas durcheinander zu gehen:
hda ist das master IDE Laufwerk am primären IDE controller
hdb ist das slave IDE Laufwerk am primären IDE controller
hdc ist das master IDE Laufwerk am sekundären IDE controller
hdd ist das slave IDE Laufwerk am sekundären IDE controller

Dein grundsätzliches Problem war -- wenn ich mich richtig erinnere --
das Grub mit Error 18 abbrach? Hast Du im BIOS nachgesehen, ob für das
Laufwerk, von dem gebootet wird, LBA aktiviert ist? Falls der Grub-MBR
beschädigt sein sollte, hast Du im Prinzip zwei Möglichkeiten:

1) eine bootbare Floppy oder CD mit Grub laden und versuchen das System
damit zu starten, z. B. mit SGD
(http://adrian15.raulete.net/grub/tiki-file_galleries.php),
2) mit einer Live-CD in das installierte System chrooten und Grub von da
aus neu installieren.

> Derzeitige Möglichkeiten:
> 1) Livedisk (hätte ich nur von Suse, ginge das auch?)
> 2) als hda die andere Platte nehmen und als Slave die besagte anschließen, mounten, lesen (kompliziert, aber zu Studienzwecken geeignet)
> 3) Neuinstallation in der Reihenfolge Windows und dann Skolelinux drüber.
> 
> aber was wäre mit 4): gibt es nicht eine Möglichkeit aus dem Skolelinux-Installationsvorgang (den ich erneut durchführen würde) dafür zu sorgen: MBR neu schreiben?
> 
> Nr 4 wäre aus meiner Sicht attraktiv.

Wenn nur der Grub-MBR beschädigt ist, braucht man gar keine
Neuinstallation, weder von Windows noch von Skolelinux, es genügt, Grub
neu zu installieren, s. o.

> Hierzu wäre es natürlich gut, eine entsprechende Dokumentation zu haben (nichts gegen Eure Hilfe, natürlich!).
> Vielleicht könnt Ihr noch mal etwas zu dem sagen , was ich "Versionenmischmasch" nannte, also zur aktuellen Strukturierung und zum Nutzwert der Distributions-CD (built on 20040903).

Ich glaube Du hast ein ca. 1 1/2 Jahre altes release. Den Downloadlink
des aktuellen releases findest Du in der vorletzten Mail.


Viele Grüße
David

P.S.: Poste weiter auf user@skolelinux.de und nicht privat, da: ``Given
enough eyeballs, all bugs are shallow."

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Reply to: