[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mini-Installation in Wuppertal / Sis Graphik onboard



Hallo Thomas,

das hörte sich ja wunderbar an. Nachdem ich mir endlich auch ein Image brennen 
konnte (siehe anderen Thread), habe ich die ERPOSS3-LIVE-CD ausprobiert. Der 
X-Server startete ohne Probleme.

Dann habe ich die Installations-CD gebrannt und mit apt-cdrom eingebunden. Ich 
habe erstmal xserver-xfree86 und xserver-common upgedatet. Das hat zwar das 
Verhalten des X-Servers verändert - er startete jetzt immerhin für eine 
Sekunde - aber letztendlich ist er doch abgeschmiert.

Jetzt fällt mir ein: Ich müsste natürlich auch die 'XF86Config-4' von der 
Live-CD einspielen, oder? Das werde ich nochmal ausprobieren.

Ganz gebe ich noch nicht auf, aber so langsam stelle ich mich darauf ein, den 
drei Workstations mit SiS Graphik onboard eine eigene Graphikkarte zu 
spendieren. Hoffentlich haben die überhaupt AGP-Slots "onboard"...

Gruß
Stefan, Wuppertal


Am Donnerstag, 16. September 2004 01:02 schrieb Thomas Templin:
> On Monday 13 September 2004 21:50, Stefan Padberg wrote:
> > Am Freitag, 10. September 2004 21:47 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > > On Fri, 2004-09-10 13:52:20 +0200, Stefan Padberg
> > > <epost@stefan-padberg.de>
> > >
> > > > Oder kann man die X-Server-Pakete aus einer Workstation-Installation
> > > > auf sarge updaten, sodass sie mit der Sis onboard-Graphik zurecht
> > > > kommt?
> > >
> > > Dafür ist IIRC das LTSP-Zeugs zuständig. Notfalls sollte Standard-VGA
> > > aber auch funktionieren.
> >
> > Hi
> > das ist ein Missverständnis. Bei der vorliegenden Maschine mit dem SiS
> > onboard handelt es sich um eine Workstation-Installation. Der X-Server
> > von woody bekommt die nicht auf die Reihe. Der aktuellere von Knoppix
> > aber schon.
>
> Ich habe gerade Heute die ERPOSS CD des Bundesamtes für Sicherheit in der
> Informationstechnik (BSI) per
> apt-cdrom add
> einer Skolelinux Installation bekannt gemacht und dann mit
> apt-get install xserver-xfree86
> XFree86 V4.3 installiert.
> Klappt wunderprächtig!
> Damit solltest du auch sis Unterstützung bekommen.
>
> Ich bin zur Zeit bis zu einem
> apt-get upgrade gekommen. Dabei wurden dann noch einige XFree Fonts
> nachinstalliert.
>
> Nur einige Pakete mit Länderspezifischen Daten, z.B. ispell no, pt und
> einige andere werden entfernt die in DE aber auch fast überall nicht
> grossartig vermisst werden dürften.
>
> apt-get install openoffice.org
> klappt auch. Auch hier werden einige Länderspezifischen Dateien entfernt
> die in DE kaum vermisst werden.
>
> Morgen, ähh nee is ja schon heute, mach ich weiter...
>
> Dokumentation dazu kommt wenn ich damit durch bin.
>
> Die ERPOSS CD ist ein Woody mit aktuellen Backports speziell für die
> Belange im öffentlichen Dienst. Wie ich finde ist sie eine hervorragende
> Ergänzung von Skolelinux um auch die Verwaltung der Schule komplett zu
> GNU/Linux zu migrieren. Auf Dauer dürfte dies den administrativen und
> daraus folgend den finanziellen Aufwand für Schulen noch einmal reduzieren.
> Interessant ist dies besonders in Schulen in denen die Komune oder der
> Kreis die administration mit übernimmt. Wie hier bei uns in Friesland. (c:
>
> Tschüss,
> Thomas

Reply to: