Re: Werkzeug für Notizen
H Rolf.
Rolf Lucius - 04.10.25, 23:51:51 CEST:
> Am Samstag, 4. Oktober 2025, 18:12:49 Mitteleuropäische Sommerzeit
> schrieb Martin Steigerwald:
> > > - basket
> >
> > Das war bisher das Werkzeug meiner Wahl. Allerdings ist da die Zukunft
> > etwas unklar. Basket hat lange Zeit niemand mehr aktiv weiter
> > entwickelt. Es basiert noch auf Qt 5 und KDE Frameworks 5. Beides
> > bleibt natürlich für Debian 13 aka Trixie in den Paketquellen. Aber
> > in Debian 14 vermute ich wird das nicht mehr enthalten sein.
>
> Basket verwende ich auch schon seit vielen Jahren für Notizen aller Art.
> Es hat einen großen Funktionsumfang (den man nutzen kann, aber
> natürlich nicht muss). Allerdings hat es schon seit einigen Versionen
> ein paar etwas nervige Macken: Der Fensterinhalt wird nicht mehr
> automatisch gescrollt, wenn der Cursor den unteren Fensterrand
> erreicht, und ein Doppelklick markiert keine Wort und ein Dreifachklick
> keine ganze Zeile mehr. Aber das schränkt die Benutzbarkeit nur
> geringfügig ein.
Ja, das mit dem Rollen stört mich auch. Und ich hab auch schon erlebt,
dass sich nach einem Standby oder Tiefschlaf Einträge nicht mehr
bearbeiten ließen, bis ich das Programm neu startete. Aber es bietet die
Funktionen, die ich haben möchte. Und ich hab Jahrzehnte an Notizen da
drin. Hab gerade Notizen von 2007 gefunden :)¹. Für privat bleibe ich auch
erst mal dabei. Beruflich probiere ich mal aus, wie weit ich mit
Klevernotes komme.
> Bisher ist Basket ja noch in allen Distributionszweigen vorhanden,
> hoffentlich bleibt das so.
Ja, bislang schon. Ich gehe jedoch davon aus, dass es, falls nicht
rechtzeitig eine Portierung auf KF 6 / Qt 6 stabil genug ist, aus Debian
Sid aka Unstable heraus fliegen wird.
> [OT:] Vielleicht können sich manche noch daran erinnern, dass Basket mal
> ein hervorragender, vielseitiger Clipboard-Manager war. Ich war damals
> enttäuscht, als daraus dann plötzlich dieser (ebenso gute)
> Notzizsammler wurde, denn solch einen Clipboard-Manager vermisse ich
> seitdem.
Ich bin da mit dem Standard-Werkzeug Klipper in Plasma ziemlich zufrieden.
Einstellbare Anzahl von Einträgen, unter X11 Auswahl und Zwischenablage
synchronisieren, was allerdings technisch bedingt nicht 100% klappt, alle
oder einzelne Einträge lassen sich löschen. Mittlerweile ist gar möglich,
sich einen QR-Code für einen Eintrag anzeigen zu lassen, um den aufs Handy
zu kopieren. Und bearbeiten lassen sich Einträge auch. Ab Plasma 6.5 ist
es möglich, Einträge als Favoriten zu markieren und damit permanent zu
speichern.
[1] Und sehe da kann ich Einiges von löschen, da vollkommen veraltet.
Ciao,
--
Martin
Reply to: